30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REIFENPANNE (1/2)<br />

Im Falle einer Reifenp<strong>an</strong>ne<br />

stehen (je nach Fahrzeug)<br />

folgende Hilfsmittel zur<br />

Verfügung:<br />

Ein Reserverad oder ein Reifenfüllset (siehe<br />

die folgenden Seiten).<br />

5<br />

1<br />

2<br />

6<br />

Wenn das Reserverad über<br />

längere Zeit gelagert wurde,<br />

lassen Sie von einem Mech<strong>an</strong>iker<br />

überprüfen, ob es noch gefahrlos<br />

eingesetzt werden k<strong>an</strong>n.<br />

4<br />

Reserverad Version 4x2 (2WD)<br />

Es befindet sich im Tragkorb 4 unter dem<br />

Fahrzeug.<br />

Entnahme des Reserverads :<br />

– Öffnen Sie die Gepäckraumklappe;<br />

– Lösen Sie die Schraube 1 mit Hilfe des<br />

Radschlüssels 2, siehe Abschnitt „ Werkzeug<br />

“ in diesem Kapitel;<br />

– Hängen Sie den Tragkorb aus, indem Sie<br />

ihn am Griff 5 fassen.<br />

– Nehmen Sie das Reserverad 3 heraus .<br />

– Drehen Sie das Reserverad um und<br />

rasten Sie den Schutz 6 aus.<br />

3<br />

Verstauen des Reserverads im Tragkorb<br />

:<br />

– Rasten Sie den Schutz 6 am beschädigten<br />

Rad ein<br />

– Drehen Sie das beschädigte Rad um und<br />

schieben Sie es in den Tragkorb 4<br />

– Befestigen Sie den Tragkorb mit Hilfe<br />

des Griffs 5 und ziehen Sie die Mutter mit<br />

dem Schlüssel 2 <strong>an</strong>, um den Tragkorb<br />

einzuziehen.<br />

– Überprüfen Sie die korrekte Verriegelung.<br />

5.3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!