30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONTROLLLAMPEN (1/3)<br />

JE NACH AUSRÜSTUNG BZW. VERTRIEBSLAND sind folgende Warn- bzw. Kontrolllampen und Anzeigeinstrumente vorh<strong>an</strong>den und<br />

funktionsbereit:<br />

#<br />

Warnlampe<br />

A<br />

Kontrolllampen in der<br />

Instrumententafel A<br />

Das Aufleuchten der Warnlampen bedeutet:<br />

Halten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit,<br />

jedoch unter Berücksichtigung der Verkehrssituation,<br />

sofort <strong>an</strong>. Stellen Sie den<br />

Motor ab und starten Sie ihn nicht erneut.<br />

Wenden Sie sich <strong>an</strong> eine Vertragswerkstatt.<br />

Ú À Ô<br />

D x<br />

+<br />

Motorölwechsel<br />

Sie leuchtet in der Instrumententafel<br />

auf, sobald ein Motorölwechsel erforderlich<br />

ist.<br />

Sie sollten schnellstmöglich einen Motorölwechsel<br />

durchführen oder durchführen<br />

lassen.<br />

Es wird nur der Kilometerst<strong>an</strong>d zwischen<br />

zwei Ölwechseln berücksichtigt, der Austauschintervall<br />

(Zeitintervall) zwischen zwei Ölwechseln<br />

wird nicht berücksichtigt.<br />

Der Ölwechsel muss stets bei Erreichen<br />

der ersten der beiden Fälligkeiten zwischen<br />

dem zurückgelegten Kilometerst<strong>an</strong>d und<br />

dem Austauschintervall sowie gemäß den<br />

Wartungsunterlagen <strong>Ihres</strong> <strong>Fahrzeugs</strong> durchgeführt<br />

werden. Dies bedeutet, dass ein Ölwechsel<br />

eventuell vor dem Aufleuchten der<br />

Warnlampe durchgeführt werden muss.<br />

Siehe Kapitel 4 unter „Motorölwechsel“.<br />

x ABS-Kontrolllampe<br />

Leuchtet beim Einschalten der<br />

Zündung auf und erlischt nach ca. 3 Sekunden.<br />

Wenn sie beim Fahren leuchtet, liegt<br />

eine Störung des Antiblockiersystems vor.<br />

Das Bremssystem funktioniert d<strong>an</strong>n wie bei<br />

Fahrzeugen ohne ABS.<br />

Wenden Sie sich unverzüglich <strong>an</strong> einen Vertragspartner.<br />

kKontrolllampe des Abblendlichts<br />

áKontrolllampe Fernlicht<br />

å Airbag-Kontrolllampe<br />

Leuchtet beim Starten des Motors<br />

auf und erlischt nach einigen Sekunden.<br />

Leuchtet sie beim Einschalten nicht auf oder<br />

leuchtet sie bei laufendem Motor, zeigt dies<br />

eine Störung im System <strong>an</strong>.<br />

Wenden Sie sich baldmöglichst <strong>an</strong> eine Vertragswerkstatt.<br />

Das Ausbleiben der optischen<br />

Rückmeldung (Aufleuchten der<br />

Kontrolllampen, Meldungen)<br />

deutet auf einen Ausfall der<br />

Instrumententafel hin. Sofort <strong>an</strong>halten<br />

(unter Berücksichtigung der Verkehrssituation).<br />

Vergewissern Sie sich, dass<br />

das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert<br />

ist, und verständigen Sie eine Vertragswerkstatt.<br />

1.35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!