30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KINDERSICHERHEIT: Befestigung des Kindersitzes (1/2)<br />

Befestigung mit dem Sicherheitsgurt<br />

Der Sicherheitsgurt muss richtig eingestellt<br />

sein, um im Falle einer abrupten Bremsung<br />

oder eines Zusammenstoßes seine Schutzfunktion<br />

erfüllen zu können.<br />

Beachten Sie den vom Kindersitzhersteller<br />

vorgegebenen Gurtverlauf.<br />

Überprüfen Sie immer, ob das Gurtschloss<br />

richtig eingerastet ist, indem Sie am Gurt<br />

ziehen und sp<strong>an</strong>nen Sie diesen so stramm<br />

wie möglich, indem Sie auf den Kindersitz<br />

drücken.<br />

Überprüfen Sie den Halt, durch Bewegungen<br />

nach links/rechts und oben/unten: Der<br />

Sitz muss fest ver<strong>an</strong>kert bleiben.<br />

Überprüfen Sie, ob der Kindersitz gerade<br />

montiert wurde und nicht gegen eine Scheibe<br />

drückt.<br />

Verwenden Sie keinen Kindersitz,<br />

bei dem sich der Sicherheitsgurt,<br />

mit dem er befestigt<br />

ist, lösen könnte: Die Basis des<br />

Kindersitzes darf weder auf der Schlosszunge<br />

noch auf dem Gurtschloss des Sicherheitsgurtes<br />

stehen.<br />

Der Sicherheitsgurt darf nicht<br />

zu locker sitzen oder verdreht<br />

sein. Lassen Sie ihn niemals<br />

unter dem Arm hindurch oder<br />

hinter dem Rücken verlaufen.<br />

Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht<br />

durch scharfe K<strong>an</strong>ten beschädigt wird.<br />

Ein Sicherheitsgurt, der nicht ordnungsgemäß<br />

funktioniert, k<strong>an</strong>n das Kind nicht<br />

schützen. Wenden Sie sich <strong>an</strong> eine Vertragswerkstatt.<br />

Nutzen Sie diesen Sitzplatz<br />

nicht, sol<strong>an</strong>ge der Gurt nicht repariert<br />

wurde.<br />

Befestigung mit dem ISOFIX-System<br />

In den folgenden drei Fällen entsprechen die<br />

zugelassenen ISOFIX-Kindersitze der Norm<br />

ECE-R44:<br />

– universal ISOFIX 3-Punkt-Befestigung in<br />

Fahrtrichtung<br />

– semi-universal ISOFIX 2-Punkt-Befestigung<br />

– spezifisch.<br />

Überprüfen Sie bei den beiden letzten Sitzen<br />

<strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der Liste der kompatiblen Fahrzeuge,<br />

ob der Sitz in Ihrem Fahrzeug <strong>an</strong>gebracht<br />

werden k<strong>an</strong>n.<br />

Befestigen Sie den Kindersitz mit Hilfe des<br />

ISOFIX-Befestigungssystems, falls er damit<br />

ausgestattet ist. Das ISOFIX-System ermöglicht<br />

eine leichte, schnelle und sichere<br />

Montage.<br />

Das ISOFIX-System besteht aus 2 Ringen<br />

für jeden der beiden seitlichen hinteren Sitzplätze.<br />

Es dürfen keinerlei Änderungen<br />

<strong>an</strong> den Original-Sicherheitsgurten<br />

bzw. ISOFIX-Sitzen und<br />

deren Befestigungen vorgenommen<br />

werden.<br />

Bevor Sie einen ISOFIX-Kindersitz<br />

verwenden, der für ein<br />

<strong>an</strong>deres Fahrzeug gekauft<br />

wurde, vergewissern Sie sich,<br />

dass dessen Einbau erlaubt ist. Siehe<br />

hierzu die vom Kindersitzhersteller herausgegebene<br />

Liste der Fahrzeuge, für<br />

die der Sitz zugelassen ist.<br />

1.23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!