30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FUNKTIONSSTÖRUNGEN (1/5)<br />

Die nachstehenden Hinweise und Empfehlungen sollen Ihnen eine kurzfristige und provisorische Abhilfe im P<strong>an</strong>nenfall ermöglichen.<br />

Suchen Sie d<strong>an</strong>ach aus Sicherheitsgründen baldmöglichst eine Vertragswerkstatt auf.<br />

Sie betätigen den Anlasser. MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE<br />

Die Kontrolllampe werden schwächer oder<br />

leuchten nicht, der Anlasser dreht nicht<br />

durch.<br />

Batterieklemmen m<strong>an</strong>gelhaft <strong>an</strong>gezogen,<br />

abgeklemmt oder oxidiert.<br />

Diese erneut <strong>an</strong>ziehen, <strong>an</strong>schließen oder Reinigen,<br />

falls sie oxidiert sind.<br />

Batterie entladen oder defekt.<br />

Eine <strong>an</strong>dere Batterie <strong>an</strong> die defekte Batterie<br />

<strong>an</strong>schließen. Siehe Kapitel 5 unter „Batterie:<br />

Starthilfe“ oder tauschen Sie ggf. die Batterie<br />

aus.<br />

Schieben Sie das Fahrzeug nicht <strong>an</strong>, wenn die<br />

Lenksäule verriegelt ist.<br />

Der Motor lässt sich nicht starten.<br />

Bedingungen für den Motorstart nicht<br />

erfüllt.<br />

Siehe Kapitel 2 unter „Anlassen/Abstellen des<br />

Motors“.<br />

Die Lenksäule bleibt verriegelt. Das Lenkrad ist blockiert. Drehen Sie zum Entriegeln leicht am Schlüssel<br />

und bewegen Sie gleichzeitig das Lenkrad hin<br />

und her (siehe Kapitel 2 unter „Zündschloss“).<br />

5.37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!