30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLEGE DER KAROSSERIE/MOTORRAUM (1/3)<br />

Korrosionsschutz<br />

Ihr Fahrzeug wurde mit den modernsten<br />

technischen Mitteln gegen Korrosion geschützt;<br />

es ist jedoch folgenden Faktoren<br />

ständig ausgesetzt:<br />

– ätzenden Best<strong>an</strong>dteilen der Luft<br />

– Luftverschmutzung (Stadtgebiete, Industriegebiete...)<br />

– Salzhaltige Luft (in Meeresnähe, besonders<br />

bei warmer Witterung)<br />

– jahreszeitbedingten Einflüssen<br />

von Witterung und Luftfeuchtigkeit,<br />

Streugut usw.<br />

– Schleifeffekten<br />

Staubpartikeln in der Luft und aufgewirbeltem<br />

S<strong>an</strong>d, Schmutz; Steinchen, die<br />

<strong>an</strong>dere Fahrzeuge hochschleudern usw.<br />

– verkehrsbedingten Gebrauchsspuren<br />

Zur Erhaltung des Korrosionsschutzes<br />

<strong>Ihres</strong> <strong>Fahrzeugs</strong> ist daher ein Minimum <strong>an</strong><br />

Vorbeugemaßnahmen zur Ausschaltung gewisser<br />

Risikofaktoren erforderlich.<br />

Was Sie vermeiden sollten<br />

– Die mech<strong>an</strong>ischen Teile (z. B. im Motorraum),<br />

den Fahrzeugunterboden,<br />

Teile mit Scharnieren (z. B. T<strong>an</strong>kklappe,<br />

Klappe des T<strong>an</strong>kverschlusses) und lackierte<br />

Kunststoffelemente (z. B. Stoßfänger)<br />

mit einem Hochdruckreiniger zu<br />

säubern und <strong>an</strong>schließend Mittel aufzutragen,<br />

die nicht von unserem Hersteller-<br />

Vertriebsprogramm zugelassen wurden.<br />

Die Nichteinhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen<br />

könnte zu Oxidation oder<br />

Beeinträchtigung der Funktion führen.<br />

– Den Hochdruckstrahl direkt auf beschädigte<br />

Fahrzeugkomponenten zu richten<br />

(beispielsweise: lackierte Stoßfänger,<br />

Lampen, Lichter, usw.). Waschen Sie<br />

diese Teile sorgfältig mit der H<strong>an</strong>d.<br />

– das Fahrzeug in der prallen Sonne oder<br />

bei niedrigen Außentemperaturen zu waschen<br />

– Bürsten mit harten Borsten für die Reinigung<br />

der Leichtmetallfelgen zu verwenden.<br />

Dies könnte die Schutzschicht der<br />

Felge zerkratzen oder beschädigen.<br />

– Schmutz oder Fremdkörper abzukratzen,<br />

<strong>an</strong>statt sie einzuweichen und abzuwaschen<br />

– den Wagen übermäßig verschmutzen zu<br />

lassen<br />

– zuzulassen, dass sich Rost ausgehend<br />

von kleineren Lackschäden ausbreitet<br />

– Flecken mit Lösungsmitteln zu entfernen,<br />

die nicht unserem Hersteller-<br />

Zubehörprogramm entsprechen und<br />

eventuell den Lack <strong>an</strong>greifen könnten<br />

– mit einem zugeschneiten oder mit Matsch<br />

behafteten Fahrzeug fahren (Radkästen,<br />

Fahrzeugunterboden, Kühler... müssen<br />

stets schnee- oder matschfrei sein).<br />

Die Reinigung des Motorraums mittels Hochdruckreiniger ist untersagt: Gefahr der<br />

Beschädigung elektrischer und elektronischer Komponenten im Motorraum.<br />

Ein Aufkleber im Motorraum erinnnert Sie dar<strong>an</strong>.<br />

4.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!