30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RADWECHSEL (1/2)<br />

Schalten Sie die Warnblink<strong>an</strong>lage<br />

ein.<br />

Stellen Sie das Fahrzeug fern<br />

der Straße auf eine ebene, gut<br />

haftende und feste Fläche (legen Sie gegebenenfalls<br />

eine feste Auflage unter<br />

den Wagenheber). Die H<strong>an</strong>dbremse <strong>an</strong>ziehen<br />

und einen G<strong>an</strong>g einlegen (erster<br />

G<strong>an</strong>g oder Rückwärtsg<strong>an</strong>g).<br />

Alle Fahrzeuginsassen müssen das<br />

Fahrzeug verlassen und sich von der<br />

Straße fern halten.<br />

Das defekte Rad nach einer<br />

Reifenp<strong>an</strong>ne möglichst sofort<br />

wechseln.<br />

Den Reifen d<strong>an</strong>ach unbedingt<br />

von einem Fachm<strong>an</strong>n überprüfen<br />

lassen. Nur er k<strong>an</strong>n entscheiden, ob der<br />

Reifen repariert werden k<strong>an</strong>n oder durch<br />

einen neuen ersetzt werden muss.<br />

4<br />

1<br />

Fahrzeuge mit Wagenheber und<br />

Radschlüssel<br />

Falls erforderlich bauen Sie die Radkappe<br />

aus, siehe Abschnitt „ Radkappen - Felgen “<br />

in diesem Kapitel. Die Radschrauben mit<br />

dem Radschlüssel 4 lösen. Den Schlüssel<br />

so <strong>an</strong>setzen, dass Druck nach unten ausgeübt<br />

wird.<br />

Um jegliche Gefahr einer Verletzung<br />

oder einer Beschädigung<br />

des <strong>Fahrzeugs</strong> zu vermeiden,<br />

den Wagenheber soweit ausfahren,<br />

bis das Rad maximal 3 Millimeter<br />

vom Boden abgehoben ist.<br />

3<br />

2<br />

Wählen Sie die Bohrung 1, die dem betreffenden<br />

Rad am nächsten liegt, der Wagenheber<br />

muss unbedingt <strong>an</strong> dieser Aufnahme<br />

befestigt werden. Den Wagenheber 3 waagrecht<br />

<strong>an</strong>setzen und den Heberkopf 2 unter<br />

dem Schweller in Position bringen.<br />

Den Wagenheber nun zuerst von H<strong>an</strong>d so<br />

weit hochschrauben, bis die Bodenplatte<br />

Kontakt hat (sie soll unter dem Fahrzeug<br />

stehen).<br />

Drehen Sie den Radschlüssel um einige<br />

Umdrehungen, bis sich das Rad vom Boden<br />

löst.<br />

Entfernen Sie die Schrauben.<br />

Das Rad abnehmen.<br />

Das Reserverad zuerst auf die Nabe aufsetzen<br />

und d<strong>an</strong>n das Rad drehen, um die Befestigungsbohrungen<br />

in Nabe und Felge <strong>an</strong>ein<strong>an</strong>der<br />

auszurichten.<br />

Wenn Sie das Fahrzeug am<br />

Straßenr<strong>an</strong>d abstellen, müssen<br />

Sie <strong>an</strong>dere Verkehrsteilnehmer<br />

mit Hilfe eines Warndreiecks<br />

bzw. durch <strong>an</strong>dere Vorrichtungen, die in<br />

Ihrem jeweiligen Aufenthaltsl<strong>an</strong>d gesetzlich<br />

vorgeschrieben sind, auf Ihr Fahrzeug<br />

aufmerksam machen.<br />

5.9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!