30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REIFEN (2/3)<br />

Reifendruck<br />

Die vorgeschriebenen Reifendrücke müssen<br />

eingehalten werden (gilt auch für das Reserverad);<br />

sie müssen mindestens einmal<br />

pro Monat und vor jeder Reise kontrolliert<br />

werden (siehe Aufkleber <strong>an</strong> der Fahrertürk<strong>an</strong>te).<br />

Ungenügender Reifendruck<br />

hat einen vorzeitigen Verschleiß<br />

sowie eine <strong>an</strong>ormale<br />

Erhitzung der Reifen zur Folge;<br />

dies beeinträchtigt die Sicherheit <strong>Ihres</strong><br />

<strong>Fahrzeugs</strong> durch:<br />

– eine schlechte Straßenlage<br />

– die Gefahr des Platzens eines Reifens<br />

oder des Sich-Lösens der Lauffläche.<br />

Der Reifendruck ist von der Beladung<br />

sowie der Fahrgeschwindigkeit abhängig:<br />

Passen Sie den Druck den Einsatzbedingungen<br />

<strong>an</strong> (siehe Kapitel 4, Abschnitt<br />

„Reifendruck“).<br />

Der Reifendruck muss kalt gemessen<br />

werden. Liegt der Druck infolge warmen<br />

Wetters bzw. schnellen Fahrens über<br />

den <strong>an</strong>gegebenen Werten, ist dem keine<br />

Bedeutung beizumessen.<br />

Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht<br />

möglich, erhöhen Sie den Reifendruck um<br />

0,2 bis 0,3 bar ggü. dem Sollwert.<br />

Niemals Luft aus einem warmen Reifen<br />

ablassen.<br />

Besonderheit<br />

Je nach Fahrzeug verfügen Sie über einen<br />

Adapter, der vor der Reifendruckkorrektur<br />

am Ventil <strong>an</strong>gebracht werden muss.<br />

Ihr Fahrzeug verfügt über Räder mit großer<br />

Reifengröße. Diese reagieren auf m<strong>an</strong>gelhaftes<br />

Auswuchten empfindlicher.<br />

Wenden Sie sich bei Vibrationen während<br />

der Fahrt <strong>an</strong> Ihren Vertragspartner.<br />

Reifenwechsel<br />

Reserverad<br />

Lassen Sie den Reifenwechsel<br />

aus Sicherheitsgründen grundsätzlich<br />

von einem Fachm<strong>an</strong>n<br />

vornehmen.<br />

Die Montage von Reifen <strong>an</strong>derer<br />

Spezifikation k<strong>an</strong>n zur Folge haben:<br />

– einen Verstoß gegen die diesbezüglichen<br />

gesetzlichen Bestimmungen<br />

– eine Beeinträchtigung des Fahrverhaltens<br />

bei Kurvenfahrt<br />

– Schwergängigkeit der Lenkung<br />

– Veränderung der Vorgaben für<br />

Schneeketten.<br />

Siehe Kapitel 5 unter „Reserverad“ und<br />

„Radwechsel“.<br />

Achtung: Eine fehlende oder nicht korrekt verschraubte Ventilkappe k<strong>an</strong>n zur Undichtigkeit<br />

des Reifens und zu Druckverlust führen. Stets nur originale Ventilkappen<br />

verwenden und diese korrekt verschrauben.<br />

5.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!