30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄUSSERE FAHRZEUGBELEUCHTUNG (1/2)<br />

1<br />

u St<strong>an</strong>dlicht<br />

Drehen Sie am Ende des Hebels 1,<br />

bis das Symbol der Markierung 2 gegenübersteht.<br />

1 2<br />

k Abblendlicht<br />

Drehen Sie am Ende des Hebels 1,<br />

bis das Symbol der Markierung 2 gegenübersteht.<br />

Eine Kontrolllampe <strong>an</strong> der Instrumententafel<br />

leuchtet auf.<br />

á Fernlicht<br />

Den Hebel 1 aus der Abblendlichtstellung<br />

heraus zum Lenkrad ziehen.<br />

Wenn das Fernlicht eingeschaltet ist, leuchtet<br />

die entsprechende Kontrolllampe auf.<br />

Erneutes Ziehen des Hebels zum Lenkrad<br />

schaltet auf Abblendlicht zurück.<br />

e Ausschalten<br />

Drehen Sie das Ende des<br />

Bedienhebels 1 wieder in seine<br />

Ausg<strong>an</strong>gsstellung.<br />

Warntongeber „Licht <strong>an</strong>“<br />

Beim Öffnen der Vordertüren wird ein akustisches<br />

Signal ausgelöst, wenn bei ausgeschalteter<br />

Zündung die Fahrzeugbeleuchtung<br />

nicht ebenfalls ausgeschaltet ist (um zu<br />

vermeiden, dass sich die Batterie entlädt).<br />

Vor Beginn einer Nachtfahrt die Funktion der elektrischen Ausrüstung überprüfen<br />

und im Bedarfsfall die Leuchtweite der Fahrzeugbeladung entsprechend einstellen.<br />

Stets darauf achten, dass die Scheinwerfer nicht verschmutzt (Schlamm, Schnee<br />

o. Ä.) bzw. verdeckt (durch tr<strong>an</strong>sportierte Gegenstände) sind.<br />

1.48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!