30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAHRSICHERHEITS- UND ASSISTENZSYSTEME (1/4)<br />

Je nach Fahrzeug k<strong>an</strong>n es sich um Folgendes<br />

h<strong>an</strong>deln:<br />

– ABS (Antiblockiersystem);<br />

– Bremsassistent (BAS).<br />

– das elektronische Stabilitätsprogramm<br />

ESP mit Untersteuerungskontrolle<br />

und Antriebsschlupfregelung<br />

ASR.<br />

Diese Funktionen dienen als<br />

zusätzliche Hilfen in kritischen<br />

Fahrsituationen, um das Verhalten<br />

des <strong>Fahrzeugs</strong> <strong>an</strong> die<br />

Fahrweise <strong>an</strong>zupassen.<br />

Sie greifen jedoch nicht <strong>an</strong>stelle des<br />

Fahrers ein und sie erweitern auch<br />

nicht die Grenzen des <strong>Fahrzeugs</strong>. Sie<br />

sollen somit nicht zu einer schnelleren<br />

Fahrweise verleiten. Diese Funktionen<br />

können niemals die Wachsamkeit<br />

und die Ver<strong>an</strong>twortung des Fahrers ersetzen<br />

(der Fahrer muss während der<br />

Fahrt immer auf plötzliche Gefahrensituationen<br />

gefasst sein).<br />

ABS (Antiblockiersystem)<br />

Bei einer starken Bremsung verhindert das<br />

ABS ein Blockieren der Räder und trägt<br />

dadurch dazu bei, einen möglichst kurzen<br />

Bremsweg zu erzielen und die Lenkfähigkeit<br />

des <strong>Fahrzeugs</strong> zu erhalten.<br />

Unter diesen Bedingungen sind während der<br />

Bremsung auch Ausweichm<strong>an</strong>över möglich.<br />

Außerdem ermöglicht das System eine Optimierung<br />

der Bremswege, insbesondere bei<br />

geringer Bodenhaftung (nasse Fahrbahn,<br />

usw.).<br />

Das Eingreifen dieses Systems macht sich<br />

durch ein Pulsieren des Bremspedals bemerkbar.<br />

Das ABS k<strong>an</strong>n jedoch keinesfalls<br />

die Bremswirkung, die von der jeweiligen<br />

Bodenhaftung der Reifen abhängt, verbessern.<br />

Die gewohnten Vorsichtsmaßnahmen<br />

müssen folglich unbedingt eingehalten<br />

werden (Abst<strong>an</strong>d zum vorausfahrenden<br />

Fahrzeug usw.).<br />

In Notsituationen k<strong>an</strong>n eine Vollbremsung<br />

vorgenommen werden. Eine<br />

„Stotterbremsung“ zur Erhaltung der<br />

Lenkfähigkeit erübrigt sich. Das ABS reguliert<br />

die Leistung der Brems<strong>an</strong>lage.<br />

Besonderheit der Fahrzeuge mit Allrad<strong>an</strong>trieb<br />

Im Modus „ 4WD Lock “ werden vom System<br />

eventuell kurzzeitig die Räder blockiert, um<br />

auf sehr weichem Untergrund (Schnee,<br />

Matsch, S<strong>an</strong>d ...) den Bremsweg zu optimieren.<br />

2.15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!