30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFLEGE DER KAROSSERIE/MOTORRAUM (2/3)<br />

Was Sie tun sollten<br />

– Beachten Sie eventuelle gesetzliche<br />

Vorschriften im Zusammenh<strong>an</strong>g mit der<br />

Wagenwäsche (z. B. Verbot, Fahrzeuge<br />

auf öffentlichen Straßen zu waschen).<br />

– Beachten Sie stets die <strong>an</strong> den Dampfstrahlgeräten<br />

<strong>an</strong>gebrachten Empfehlungen<br />

(Druck und Abst<strong>an</strong>d des Reinigungsstrahls).<br />

– Vor einer Wagenwäsche in einer automatischen<br />

Wasch<strong>an</strong>lage den Schalter für<br />

Front- und Heckscheiben-Wisch<strong>an</strong>lage<br />

auf Aus stellen (siehe Kapitel 1, Abschnitt<br />

„Frontscheiben-Wisch-Wasch<strong>an</strong>lage“);<br />

überprüfen Sie den Sitz von äußerem<br />

Zubehör, Zusatzscheinwerfern und<br />

Außenspiegeln und befestigen Sie die<br />

Wischerblätter und die Radio<strong>an</strong>tenne mit<br />

Klebeb<strong>an</strong>d.<br />

Bauen Sie eine eventuell vorh<strong>an</strong>dene<br />

Funk<strong>an</strong>tenne (Radio usw.) ab.<br />

Denken Sie nach dem Waschen dar<strong>an</strong>,<br />

das Klebeb<strong>an</strong>d zu entfernen und die Antenne<br />

wieder <strong>an</strong>zubringen.<br />

– Nach jeder Fahrt im Gelände (beispielsweise:<br />

in Matsch, Staub, S<strong>an</strong>d...) den<br />

Kühler rasch von außen über die Öffnungen<br />

im Stoßfänger reinigen, um<br />

dessen Verstopfen oder Zusetzen zu verhindern<br />

(Gefahr der Motorüberhitzung).<br />

– Waschen Sie das Fahrzeug häufig bei<br />

abgestelltem Motor, vorzugsweise mit<br />

Shampoos aus dem Hersteller-Zubehörprogramm<br />

(auf keinen Fall mit scheuernden<br />

Mitteln). Sorgfältig mit kaltem<br />

oder lauwarmem Wasser spülen (nie mit<br />

heißem Wasser); damit entfernen Sie:<br />

– Ablagerungen von Baumharzen und<br />

Industrieschmutz<br />

– die Staub- bzw. Matschschicht und<br />

die Insekten<br />

– Vogelkot, dessen chemische<br />

Best<strong>an</strong>dteile zum schnellen<br />

Ausbleichen bzw. sogar zum<br />

Ablösen des Lackes führen;<br />

Solche Verschmutzungen müssen<br />

sofort entfernt werden, da sich die<br />

Flecken später auch durch Polieren<br />

nicht mehr entfernen lassen.<br />

– Rückstände von Streusalzen, insbesondere<br />

in Radkästen und am Fahrzeugunterboden,<br />

nach Fahrten in<br />

Gegenden, in denen chemische Taumittel<br />

eingesetzt wurden<br />

– den Schlamm, der in den Radkästen<br />

und am Fahrzeugunterboden ein<br />

feuchtes Gemisch bildet<br />

– Entfernen Sie den S<strong>an</strong>d und den Matsch<br />

auf der Felgeninnenseite und den Bremsen,<br />

denn dies k<strong>an</strong>n Folgendes bewirken:<br />

– die Bremswirkung herabsetzen und<br />

die Komponenten der Brems<strong>an</strong>lage<br />

beschädigen<br />

– Vibrationen in der Karosserie und in<br />

der Lenksäule hervorrufen.<br />

Spezielle ausgewählte Reinigungs- und<br />

Pflegeprodukte finden Sie in unseren<br />

Markenboutiquen.<br />

4.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!