30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRAFTSTOFFTANK (1/3)<br />

A<br />

B<br />

2<br />

1<br />

C<br />

Fassungsvermögen des Kraftstofft<strong>an</strong>ks:<br />

ca. 50 Liter.<br />

Zum Öffnen der Klappe A fassen Sie mit<br />

dem Finger in die Aussparung B.<br />

Klappen Sie die T<strong>an</strong>klappe A bis zum Anschlag<br />

zurück, um diese zu schließen.<br />

Je nach Fahrzeug wird der Verschlussstopfen<br />

1 mittels Zündschlüssel entriegelt. Er ist<br />

über eine Kunststofflasche mit dem Fahrzeug<br />

verbunden.<br />

Bet<strong>an</strong>ken: Siehe Abschnitt „Bet<strong>an</strong>ken des<br />

<strong>Fahrzeugs</strong>“.<br />

Während des T<strong>an</strong>kens k<strong>an</strong>n der T<strong>an</strong>kdeckel<br />

am Haken 2 <strong>an</strong> der Abdeckklappe aufgehängt<br />

werden.<br />

Der T<strong>an</strong>kdeckel ist typspezifisch.<br />

Diesen gegebenenfalls<br />

durch einen identischen<br />

T<strong>an</strong>kdeckel ersetzen. Wenden<br />

Sie sich <strong>an</strong> einen Vertragshändler.<br />

Den T<strong>an</strong>kdeckel nicht in die Nähe einer<br />

offenen Flamme oder einer Hitzequelle<br />

bringen.<br />

Reinigen Sie den Einfüllbereich nicht mit<br />

einem Hochdruckreiniger.<br />

1.53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!