30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÄUSSERE FAHRZEUGBELEUCHTUNG (2/2)<br />

3<br />

3 4<br />

e<br />

Deaktivieren<br />

der<br />

Nebelleuchten<br />

Drehen Sie den Mittelring 3, bis die Markierung<br />

für das Ein- oder Ausschalten der Nebelleuchten<br />

dem entsprechenden Symbol 4<br />

gegenübersteht.<br />

Die entsprechende Kontrolllampe <strong>an</strong> der Instrumententafel<br />

erlischt.<br />

Beim Ausschalten der Außenbeleuchtung<br />

werden die Nebelscheinwerfer und die Nebelschlussleuchte<br />

ebenfalls ausgeschaltet.<br />

g Nebelscheinwerfer<br />

Drehen Sie den mittleren Ring 3<br />

des Hebels bis das Symbol der Markierung 4<br />

gegenübersteht.<br />

Die Nebelleuchte funktioniert nur bei eingeschalteter<br />

Außenbeleuchtung. Dabei leuchtet<br />

eine Kontrolllampe <strong>an</strong> der Instrumententafel<br />

auf.<br />

Wenn die Sicht wieder frei ist, nicht vergessen,<br />

die Leuchten auszuschalten, um die <strong>an</strong>deren<br />

Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.<br />

h<br />

Nebelschlussleuchte<br />

D r e h e n S i e d e n m i t t l e r e n<br />

Ring 3 des Hebels bis das Symbol der<br />

Markierung 4 gegen-übersteht.<br />

Die Nebelleuchte funktioniert nur bei eingeschalteter<br />

Außenbeleuchtung. Dabei leuchtet<br />

eine Kontrolllampe <strong>an</strong> der Instrumententafel<br />

auf.<br />

Wenn die Sicht wieder einw<strong>an</strong>dfrei ist, nicht<br />

vergessen, diese Leuchte auszuschalten,<br />

um die <strong>an</strong>deren Verkehrsteilnehmer nicht zu<br />

blenden.<br />

1.49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!