30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SIGNALANLAGE<br />

1<br />

3<br />

1<br />

2<br />

Signalhorn<br />

Drücken Sie auf das Ende des Hebels 1.<br />

Drücken Sie, je nach Fahrzeug, auf die<br />

Stellen 2.<br />

Lichthupe<br />

Zum Betätigen der Lichthupe ziehen Sie den<br />

Hebel 1 zu sich.<br />

é Warnblink<strong>an</strong>lage<br />

Drücken Sie den Schalter 3.<br />

Diese Betätigung aktiviert gleichzeitig die<br />

Warnblink<strong>an</strong>lage und die Seitenblinker.<br />

Sie sind nur bei Gefahrensituationen im<br />

Verkehr einzuschalten, um die <strong>an</strong>deren<br />

Verkehrsteilnehmer zu warnen, wenn Sie<br />

gezwungen sind, plötzlich oder <strong>an</strong> einer unübersichtlichen<br />

Stelle zu halten oder wenn<br />

Sie z. B. <strong>an</strong> einen Verkehrsstau her<strong>an</strong>fahren.<br />

Blinker<br />

Verstellen Sie den Hebel 1 in Lenkradebene<br />

in Fahrtrichtung.<br />

Bei Autobahnfahrten reichen die<br />

Lenkradbewegungen gewöhnlich nicht aus,<br />

um den Blinkerhebel in die Ausg<strong>an</strong>gsposition<br />

zurückzustellen. Halten Sie den Hebel jeweils<br />

in der Zwischenstellung fest.<br />

Wenn Sie den Hebel loslassen, springt<br />

dieser automatisch in die Ausg<strong>an</strong>gsstellung<br />

zurück.<br />

1.47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!