30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VER- UND ENTRIEGELN DER TÜREN/HAUBEN/KLAPPEN<br />

1<br />

2<br />

3<br />

M<strong>an</strong>uelle Verriegelung<br />

Öffnen von außen<br />

Entriegeln Sie die Türen mit Hilfe der Fernbedienung<br />

(siehe Kapitel 1 unter „Öffnen<br />

und Schließen der Türen“) oder des Schlüssels<br />

in einem Türschloss.<br />

Je nach Fahrzeug betätigt der Schlüssel das<br />

Ver-/Entriegeln der Fahrertür oder aller vier<br />

Türen.<br />

Von innen<br />

Drücken Sie den Knopf 1 zum Verriegeln<br />

nach unten, ziehen Sie zum Entriegeln den<br />

Knopf 1 nach oben<br />

Elektrische Zentralverriegelung<br />

Je nach Fahrzeug ermöglicht sie die gleichzeitige<br />

Verriegelung oder Entriegelung der<br />

vier Türen sowie der Heckklappe.<br />

Drücken Sie zum Ver- bzw. Entriegeln der<br />

Türen auf den Schalter 2.<br />

Die Verriegelung der Vordertüren k<strong>an</strong>n nicht<br />

bei geöffneter Tür erfolgen.<br />

Kindersicherung<br />

Legt m<strong>an</strong> den Hebel 3 <strong>an</strong> den Hintertüren<br />

um, so können die Hintertüren vom<br />

Fahrgastraum aus nicht mehr geöffnet<br />

werden. Vergewissern Sie sich sicherheitshalber,<br />

ob der Türgriff auch wirklich blockiert<br />

ist.<br />

Ver<strong>an</strong>twortung des Fahrers<br />

Wenn Sie sich entschließen, mit verriegelten Türen zu fahren, denken Sie dar<strong>an</strong>,<br />

dass bei einem Unfall dem Rettungsdienst der Zug<strong>an</strong>g zum Fahrgastraum erschwert<br />

werden könnte.<br />

1.5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!