30.10.2014 Aufrufe

Willkommen an Bord Ihres Fahrzeugs copyright jan-erik

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KINDERSICHERHEIT: Allgemeines<br />

Kinder im Fahrzeug<br />

Das Kind muss, wie auch die Erwachsenen,<br />

bei jeder Fahrt eine korrekte Sitzposition<br />

haben und <strong>an</strong>geschnallt sein. Sie tragen<br />

die Ver<strong>an</strong>twortung für die Kinder, die Sie im<br />

Fahrzeug mitnehmen.<br />

Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Für<br />

Sie bestehen spezifische Verletzungsrisiken,<br />

da sich ihre Muskeln und Knochen im<br />

Wachstum befinden. Der Sicherheitsgurt<br />

allein eignet sich nicht zur Sicherung von<br />

Kindern. Verwenden Sie einen geeigneten<br />

Kindersitz und beachten Sie dabei alle nötigen<br />

Vorsichtsmaßnahmen.<br />

Aktivieren Sie die „Kindersicherung“,<br />

um das Öffnen der Türen<br />

von Innen zu verhindern (siehe<br />

Kapitel 1 unter „Ver- und Entriegeln<br />

der Türen“).<br />

Verwendung eines Kindersitzes<br />

Das durch den Kindersitz gebotene Schutzpotential<br />

hängt von seinem Rückhaltevermögen<br />

und dem Einbau ab. Wird der Kindersitz<br />

falsch eingebaut, ist der Schutz des<br />

Kindes im Falle eines Aufpralls oder einer<br />

plötzlichen Bremsung nicht gewährleistet.<br />

Überprüfen Sie vor dem Kauf eines Kindersitzes,<br />

ob dieser den gesetzlichen Bestimmungen<br />

des L<strong>an</strong>des, in dem Sie sich befinden<br />

entspricht und ob er in Ihr Fahrzeug<br />

eingebaut werden k<strong>an</strong>n. Nähere Informationen<br />

darüber, welche Sitze für Ihr Fahrzeug<br />

geeignet sind erhalten Sie bei Ihrem Vertragspartner.<br />

Lesen Sie vor dem Einbau des Kindersitzes<br />

die dazugehörige Anleitung und beachten<br />

Sie die Anweisungen. Wenden Sie sich<br />

im Falle von Einbauschwierigkeiten <strong>an</strong> den<br />

Hersteller. Bewahren Sie die Bedienungs<strong>an</strong>leitung<br />

zusammen mit dem Sitz auf.<br />

Bedenken Sie, dass ein Aufprall bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h einem Fall<br />

aus 10 m Höhe entspricht. Mit <strong>an</strong>deren Worten: Ein nicht <strong>an</strong>geschnalltes Kind befindet<br />

sich quasi ungesichert auf einem Balkon im vierten Stockwerk!<br />

Halten Sie ein Kind während der Fahrt niemals im Arm. Bei einem Unfall könnten<br />

Sie es nicht festhalten, auch wenn Sie selbst <strong>an</strong>geschnallt sind.<br />

Tauschen Sie nach einem Unfall die Kindersitze aus und lassen Sie Sicherheitsgurte und<br />

ISOFIX-Ver<strong>an</strong>kerungen überprüfen.<br />

Gehen Sie mit gutem Beispiel vor<strong>an</strong>,<br />

indem Ihren Gurt <strong>an</strong>legen und bringen<br />

Sie Ihrem Kind bei:<br />

– sich richtig <strong>an</strong>zuschnallen<br />

– auf der dem Verkehr abgew<strong>an</strong>dten<br />

Seite ein- und auszusteigen.<br />

Verwenden Sie keinen gebrauchten<br />

Kindersitz oder einen Sitz, dessen Gebrauchs<strong>an</strong>leitung<br />

fehlt.<br />

Achten Sie darauf, dass kein Gegenst<strong>an</strong>d<br />

im Bereich des Kindersitzes oder<br />

darauf den Einbau behindert.<br />

Lassen Sie das Kind niemals<br />

ohne Aufsicht im Fahrzeug<br />

zurück.<br />

Vergewissern Sie sich immer,<br />

dass Ihr Kind richtig <strong>an</strong>geschnallt ist und<br />

dass das Gurtsystem des Sitzes oder<br />

der Sicherheitsgurt richtig eingestellt ist.<br />

Vermeiden Sie dicke Kleidung, da die<br />

Gurte d<strong>an</strong>n nicht am Körper <strong>an</strong>liegen<br />

und zu viel Spiel haben.<br />

Lassen Sie Ihr Kind nicht den Kopf oder<br />

die Arme aus dem Fenster strecken.<br />

Überprüfen Sie während der Fahrt des<br />

Öfteren die korrekte Sitzposition des<br />

Kindes, insbesondere, wenn es schläft.<br />

1.21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!