12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Aktienkapital<br />

Das Aktienkapital der Charles Vögele Holding AG setzt sich aus 8 800 000 voll einbezahlten<br />

Inhaberaktien mit einem Nennwert von CHF 3.50 pro Aktie zusammen.<br />

Der Verwaltungsrat ist ermächtigt, das Aktienkapital unter Ausschluss des Bezugsrechts<br />

der Aktionäre um höchstens CHF 924 000 durch Ausgabe von 264 000 Aktien<br />

mit einem Nennwert von CHF 3.50 zu erhöhen (bedingtes Aktienkapital, Art. 5<br />

Statuten). Diese Aktien sind ausschliesslich für Berechtigte aus dem Management-<br />

Aktienoptionsplan zu verwenden (siehe Anmerkung 35.1 ,Management-Aktienoptionsplan.<br />

Der Verwaltungsrat kann zudem das Aktienkapital jederzeit bis zum<br />

14. April 2012 im Maximalbetrag von CHF 2.8 Mio. durch Ausgabe von max. 800 000<br />

Aktien mit einem Nennwert von CHF 3.50 erhöhen. Erhöhungen in Teilbeträgen<br />

sind gestattet. Beschränkung oder Entzug der Bezugsrechte der Aktionäre ist in den<br />

statutarisch vorgesehenen Fällen zulässig (genehmigtes Aktienkapital, Art. 5 bis<br />

Statuten). Die vollständigen aktuellen Statuten der Charles Vögele Holding AG sind<br />

auf der Website www.charles-voegele.com jederzeit abrufbar.<br />

33 Eigene Aktien<br />

Per 31. Dezember 2010 befinden sich 436 143 (31. Dezember 2009: 434 907)<br />

eigene Aktien im Eigentum der Charles Vögele Gruppe, die für die Beteiligung<br />

des Managements der Charles Vögele Gruppe vorgesehen sind (siehe Anmerkung<br />

35).<br />

34 Ausschüttung an Aktionäre<br />

Am 14. April 2010 beschloss die Generalversammlung der Aktionäre, für das <strong>Geschäfts</strong>jahr<br />

2009 keine Dividendenausschüttung vorzunehmen.<br />

Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 13. April 2011, für das<br />

<strong>Geschäfts</strong>jahr 2010 anstelle einer Dividendenausschüttung eine Nennwertreduktion<br />

der Aktien der Charles Vögele Holding AG um CHF 0.50 je Aktie vorzunehmen. In<br />

der vorliegenden Jahresrechnung wird diese Nennwertreduktion nicht berücksichtigt.<br />

35 Leistungsanreiz- und Aktienbesitzpläne<br />

Um die Interessen der Mitglieder des Verwaltungsrats, der Konzernleitung und<br />

der Mitarbeitenden des Unternehmens mit den Interessen der Aktionäre zu<br />

verknüpfen, wurden bestimmten Personen eine Reihe von Möglichkeiten zum<br />

Erwerb von Aktien eingeräumt.<br />

35.1 Management-Aktienoptionsplan 2002<br />

Der im <strong>Geschäfts</strong>jahr 2002 definierte Optionsplan für die Mitglieder des Verwaltungsrats,<br />

die Konzernleitung und die Mitglieder der zweiten Führungsebene<br />

ersetzt alle früheren Management-Aktienoptionspläne. Der Optionsplan (aktienbasierte<br />

Vergütung mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente) wird durch<br />

eigene Aktien unterlegt. Die Zuteilung der Optionen wird vom Personal- und Entschädigungsausschuss<br />

des Verwaltungsrats vorgeschlagen und vom Gesamtverwaltungsrat<br />

genehmigt. Zuteilungskriterien bilden die Hierarchiestufen und<br />

die Funktionen der einzelnen Berechtigten. Jede Option gibt Anrecht auf den<br />

Bezug einer Aktie. Die Anzahl Aktien, die unter diesem Plan ausgegeben werden<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!