12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4 Konsolidierungskreis<br />

Im <strong>Geschäfts</strong>jahr 2010 wurde die Prodress AG im Rahmen der Zentralisierung in<br />

die Charles Vögele Trading AG fusioniert. Des Weiteren wurde die in 2008 gegründete<br />

Charles Vögele Romania SRL aufgrund einer veränderten Expansionsstrategie<br />

liquidiert.<br />

Im <strong>Geschäfts</strong>jahr 2009 waren keine Änderungen im Konsolidierungskreis<br />

zu verzeichnen.<br />

2.5 Segmentinformationen<br />

Die Charles Vögele Gruppe ist ein mit flachen Organsationsstrukturen zentral<br />

geführter und ausschliesslich auf den Modehandel ausgerichteter Konzern. Die<br />

Zentralisierung und die Multiplizierbarkeit sind wesentliche Eckpfeiler der<br />

Konzernstrategie.<br />

Im Zuge einer Führungsstrukturveränderung in den von der Charles Vögele Gruppe<br />

bearbeiteten Märkten wurde auch eine Anpassung der im Vorjahr nach IFRS 8<br />

geschaffenen Segmente notwendig. Die vormals fünf Segmente Schweiz, Deutschland,<br />

Österreich/Slowenien, Benelux und CEE (Polen, Ungarn, Tschechien) wurden<br />

auf vier reduziert: Schweiz, Deutschland, Benelux, CEE (Österreich, Slowenien,<br />

Polen, Ungarn, Tschechien). Diese Veränderung hat Auswirkungen auf die Darstellung<br />

der Segments<strong>bericht</strong>erstattung, nicht aber auf die Vermögens­, Finanz­ und<br />

Ertragslage des Konzerns. Die für die dargestellte Berichtsperiode ausgewiesenen<br />

Vergleichszahlen der Vorjahresperiode wurden entsprechend angepasst.<br />

2.6 Fremdwährungsumrechnung<br />

Der Konzernabschluss ist in Schweizer Franken erstellt. Für die einzelnen Konzernunternehmen<br />

gilt die jeweilige Landeswährung als funktionale Währung.<br />

Fremdwährungstransaktionen werden zum Transaktionszeitpunkt zum Tageskurs<br />

in die funktionale Währung umgerechnet. Gewinne und Verluste, die aus Transaktionen<br />

in Fremdwährungen sowie aus der Umrechnung zum Stichtagskurs von in<br />

Fremdwährungen geführten monetären Aktiven und Passiven resultieren, werden<br />

in der Erfolgsrechnung erfasst.<br />

Bei der Konsolidierung werden sämtliche Aktiven und Passiven der in Fremd ­<br />

währung erstellten Bilanzen zum Jahresendkurs in die Konzern<strong>bericht</strong>swährung<br />

um gerechnet. Aufwendungen und Erträge der in Fremdwährung erstellten<br />

Erfolgsrechnungen werden zu Jahresdurchschnittskursen in die Konzern<strong>bericht</strong>swährung<br />

umgerechnet. Die sich daraus ergebenden Kursdifferenzen werden in<br />

der Bilanz den Gewinnreserven zugewiesen. Die Jahresdurchschnittskurse ergeben<br />

keine wesentlichen Abweichungen zu den Transaktionskursen. Fremd währungsdifferenzen<br />

aus der Bewertung langfristiger Darlehen mit Eigenkapital charakter<br />

zwischen Konzern gesellschaften werden, wie Nettoinvestitionen in einen ausländischen<br />

<strong>Geschäfts</strong>be trieb, bis zur Rückzahlung erfolgsneutral im Eigenkapital<br />

erfasst.<br />

Bei Veräusserung einer Konzerngesellschaft werden die im Eigenkapital ver­<br />

buchten aufgelaufenen Fremdwährungseinflüsse mit dem Nettoveräusserungserlös<br />

verrechnet und erfolgswirksam ausgebucht.<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!