12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgabejahr<br />

der Tranche<br />

dürfen, wurden in einem ersten Schritt auf 3% des ordentlichen Aktienkapitals<br />

der Gesellschaft beschränkt und im Jahr 2005 durch den Verwaltungsrat der<br />

Charles Vögele Holding AG auf 5% des Aktienkapitals erhöht. Die Laufzeit des Plans<br />

ist unbeschränkt. Die Laufzeit der Optionen pro Tranche beträgt fünf Jahre und<br />

die Sperrfrist drei Jahre ab Optionsgewährung. Beim Austritt aus dem Unternehmen<br />

erhalten Mitglieder des Verwaltungsrats alle bis zum Austrittsdatum zugeteilten<br />

Optionen. Die Mitglieder der <strong>Geschäfts</strong>leitung und des oberen Kaders<br />

erhalten beim Austritt die zugeteilten Optionen pro rata temporis, berechnet<br />

auf der Basis der dreijährigen Vestingperiode. Die dreijährige Sperrfrist wird aber<br />

in keinem Fall tangiert.<br />

Die zum Bilanzstichtag noch ausstehenden Tranchen sind in der folgenden Übersicht<br />

dargestellt:<br />

Anzahl<br />

ausstehende<br />

Optionen per<br />

1. Jan. 2010<br />

Anzahl<br />

ausgegebene<br />

Optionen<br />

Anzahl<br />

verfallene<br />

Optionen<br />

Anzahl<br />

ausgeübte<br />

Optionen<br />

47<br />

Anzahl<br />

ausstehende<br />

Optionen per<br />

31. Dez. 2010<br />

Ausübungspreis<br />

in CHF<br />

Laufzeit bis<br />

bzw.<br />

Verfall am<br />

Sperrfrist<br />

bis<br />

2010 – 103 644 – – 103 644 42.85 2015 2013<br />

2009 118 700 – (14 379) – 104 321 39.50 2014 2012<br />

2008 94 175 – (9 942) – 84 233 65.05 2013 2011<br />

2007 76 173 – (152) – 76 021 119.00 2012 2010<br />

2006 81 242 – – – 81 242 90.00 2011 2009<br />

2005 64 617 – (64 617) – – 95.55 2010 2008<br />

Total 434 907 103 644 (89 090) – 449 461<br />

Weitere Zuteilungen unter diesem Plan werden in der Regel an der Verwaltungsratssitzung<br />

anlässlich des Halbjahresabschlusses beschlossen. Der Ausübungspreis<br />

wird grundsätzlich durch den volumengewichteten Schlusskurs der<br />

dreissig dem Zuteilungsdatum vorangehenden und der zehn nachfolgenden<br />

Handelstage bestimmt.<br />

Die Entwicklung der Anzahl der ausstehenden Aktienoptionen und der betreffenden<br />

gewichteten durchschnittlichen Ausübungspreise ist in der folgenden<br />

Übersicht dargestellt:<br />

2010<br />

Gewichteter<br />

durchschnittl.<br />

Ausübungs-<br />

preis in CHF<br />

2010<br />

Anzahl<br />

Optionen<br />

2009<br />

Gewichteter<br />

durchschnittl.<br />

Ausübungspreis<br />

in CHF<br />

2009<br />

Anzahl<br />

Optionen<br />

Stand per 1. Januar 76.72 434 907 86.18 413 541<br />

Ausgegebene Optionen 42.85 103 644 39.50 118 700<br />

Verfallene Optionen 83.14 (89 090) 68.48 (94 334)<br />

Ausgeübte Optionen – – 41.05 (3 000)<br />

Stand per 31. Dezember<br />

Davon am 31. Dezember<br />

67.64 449 461 76.72 434 907<br />

ausübbare Optionen 100.13 157 263 92.46 145 859<br />

Finanzkommentar<br />

Erfolgsrechnung und Bilanz<br />

Geldfluss und Eigenkapital<br />

Anhang<br />

Konzernprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!