12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AnHAnG DER JAHREsREcHnunG<br />

1 Grundlagen des Holdingabschlusses<br />

Die Charles Vögele Holding AG ist in Pfäffikon SZ, Gemeinde Freienbach, domiziliert<br />

und bezweckt das Halten und Verwalten der Beteiligungen der Charles Vögele<br />

Gruppe.<br />

Der vorliegende Abschluss basiert auf den Grundsätzen des schweizerischen<br />

Aktienrechts.<br />

Die Integration der Jahresrechnung der Charles Vögele Holding AG in die Konzernrechnung<br />

der Charles Vögele Gruppe erfolgt gemäss den im Anhang der<br />

Konzernrechnung dargestellten Rechnungslegungsgrundsätzen.<br />

2 Finanzertrag und Finanzaufwand<br />

Der Finanzertrag resultiert im Wesentlichen aus den Zinserträgen des Cash­Poolings<br />

und aus der Verzinsung der Darlehensansprüche gegenüber den Tochtergesellschaften.<br />

Demgegenüber stehen als Finanzaufwand die Zinsaufwände aus dem<br />

Cash­Pooling und aus der Verzinsung der Verpflichtungen gegenüber den Tochtergesellschaften<br />

und Dritten.<br />

3 Wertminderungen auf Darlehen an Konzerngesellschaften<br />

Die Wertminderungen auf Darlehen an Konzerngesellschaften betreffen Wertbe ­<br />

richtigungen von Darlehen gegenüber Tochtergesellschaften in Deutschland<br />

und in Polen.<br />

4 Flüssige Mittel<br />

Diese Position umfasst die Sichtguthaben bei Banken.<br />

5 Forderungen bzw. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften<br />

Die Forderungen im Umlaufvermögen und die kurzfristigen Verbindlichkeiten<br />

gegenüber Konzerngesellschaften erfolgen hauptsächlich aus dem Cash­Pooling<br />

des Konzerns.<br />

Die Darlehen an Konzerngesellschaften dienen zur Finanzierung verschiedener<br />

Tochtergesellschaften und werden bei Bedarf wert<strong>bericht</strong>igt (siehe Anmerkung 3).<br />

6 Beteiligungen<br />

Die vollständige Beteiligungsstruktur der Charles Vögele Gruppe ist in der Anmerkung<br />

42 des Anhangs der Konzernrechnung ersichtlich.<br />

7 Eigenkapital<br />

Das Aktienkapital der Gesellschaft setzt sich unverändert aus 8 800 000 voll einbezahlten<br />

Inhaberaktien mit einem Nennwert von CHF 3.50 pro Aktie zusammen.<br />

Die in den Vorjahren ausgewiesenen übrigen gesetzlichen allgemeinen Reserven<br />

von CHF 173.8 Mio. stammen ausschliesslich aus Kapitaleinlagen, die nach dem<br />

31. Dezember 1996 geleistet wurden. Entsprechend dem ab dem 1. Januar 2011 neu<br />

geltenden Kapitaleinlageprinzip werden diese Kapitaleinlagen innerhalb des Eigenkapitals<br />

separat ausgewiesen.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!