12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus den am Bilanzstichtag ausstehenden Devisenterminkontrakten werden<br />

in Zukunft folgende Geldabflüsse zu erwarten sein:<br />

CHF 1000 < 1 Jahr 1 – 5 Jahre > 5 Jahre Total<br />

Stand per 31. Dezember 2010<br />

Derivate für Cashflow Hedges:<br />

– Geldabfluss (Kontraktwert) 3 392 – – 3 392<br />

– Geldzufluss (Wiederbeschaffungswert)<br />

Derivate für Handelszwecke:<br />

(5 229) – – (5 229)<br />

– Geldabfluss (Kontraktwert) – – – –<br />

– Geldzufluss (Wiederbeschaffungswert) – – – –<br />

CHF 1000<br />

Stand per 31. Dezember 2009<br />

Derivate für Cashflow Hedges:<br />

< 1 Jahr 1 – 5 Jahre > 5 Jahre Total<br />

– Geldabfluss (Kontraktwert) 48 512 – – 48 512<br />

– Geldzufluss (Wiederbeschaffungswert)<br />

Derivate für Handelszwecke:<br />

(56 013) – – (56 013)<br />

– Geldabfluss (Kontraktwert) – – – –<br />

– Geldzufluss (Wiederbeschaffungswert) – – – –<br />

3.5 Kapitalrisiken<br />

Bei der Bewirtschaftung des Kapitals steht der nachhaltige Fortbestand der Charles<br />

Vögele Gruppe im Vordergrund, um die Ansprüche der verschiedenen Stake holder<br />

über einen längeren Zeithorizont angemessen befriedigen zu können. Die Kapitalstruktur<br />

trägt den strukturinhärenten <strong>Geschäfts</strong>risiken des <strong>Geschäfts</strong>modells der<br />

Gruppe adäquat Rechnung.<br />

Um diese Zielsetzungen zu erreichen, kann die Charles Vögele Gruppe die Dividendenauszahlungen<br />

anpassen, Kapital an die Aktionäre zurückzahlen, neue Aktien<br />

ausgeben, Kredite bei Finanzinstituten aufnehmen oder vorzeitig zurückzahlen,<br />

Finan zierungen am Kapitalmarkt platzieren oder Vermögenswerte ver äussern mit<br />

dem Zweck, Schulden abzubauen.<br />

Die Charles Vögele Gruppe überwacht die Kapitalstruktur auf Basis der Netto verschuldung<br />

bzw. Nettoliquidität. Diese Kennzahl berechnet sich aus der Summe<br />

der kurz­ und lang fristigen Darlehensverpflichtungen bei Finanzinstituten, den Hypo­<br />

theken und den Verpflichtungen aus Finanzierungsleasing abzüglich der flüssigen<br />

Mittel. Die Charles Vögele Gruppe setzt sich zum Ziel, einen Faktor von Nettoverschuldung<br />

durch EBITDA zu erzielen, der grundsätzlich den Wert von 2.0 nicht über­<br />

schreitet. Zum Bilanzstichtag errechnet sich diese Kennzahl wie folgt:<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!