12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2 Analyse des Steueraufwands<br />

CHF 1000 2010 2009<br />

Ergebnis vor Ertragssteuern 28 991 (2 908)<br />

Steuern auf dem laufenden Ergebnis unter Berücksichtigung<br />

des erwarteten Konzernsteuersatzes von 20% (2009: 21%)<br />

Überleitung:<br />

5 798 (611)<br />

– Auswirkung aus Gewinnen und Verlusten mit unterschiedlichen Steuersätzen (3 323) (6 042)<br />

– Anpassungen latenter Steuern aus Vorjahren (1 982) (942)<br />

– Auswirkung aus nicht vorgenommener Aktivierung von latenten Steueraktiven 11 206 16 876<br />

– Auswirkungen anderer, nicht steuerwirksamer Buchungen 201 444<br />

– Steuernachbelastungen bzw. (-gutschriften) aus Vorjahren (680) 1 110<br />

Total Steueraufwand 11 220 10 835<br />

CHF 1000<br />

Die obige Aufstellung zeigt eine Überleitung vom erwarteten Steueraufwand zum<br />

ausgewiesenen Steueraufwand. Der zu erwartende Konzernsteuersatz ergibt sich<br />

durch eine normalisierte zu erwartende Ergebnisstruktur sämtlicher Konzerngesellschaften.<br />

Die im Berichtsjahr ausgeprägte Differenz vom ausgewiesenen zum<br />

erwarteten Steueraufwand ist im Wesentlichen auf die nicht vorgenommene Aktivierung<br />

von latenten Steuer aktiven von CHF 11.2 Mio. der Konzerngesellschaften<br />

mit Verlusten zurückzuführen (siehe Anmerkung 15.5). Der ausgewiesene Steueraufwand<br />

resultiert im Wesentlichen von Konzerngesellschaften, die steuerbare<br />

Gewinne erzielen.<br />

15.3 Latente Steuern in der Bilanz<br />

33<br />

31.12.2010<br />

Aktiven<br />

31.12.2010<br />

Passiven<br />

31.12.2009<br />

Aktiven<br />

31.12.2009<br />

Passiven<br />

Latente Steuern auf:<br />

– Sonstigen Guthaben – – – –<br />

– Warenvorräten 4 753 (6 568) 5 596 (8 580)<br />

– Goodwill 13 100 – 18 015 –<br />

– Übrigem Anlagevermögen 156 (12 833) 67 (12 906)<br />

– Liegenschaften – (8 420) – (9 852)<br />

– Derivativen Finanzinstrumenten – (2 750) 63 (697)<br />

– Konzerninternen Darlehen 1 998 – 2 369 –<br />

– Rechnungsabgrenzungen 176 – 154 –<br />

– Rückstellungen 1 256 – 1 226 –<br />

– Eigenen Aktien – (895) – (2 553)<br />

– Verlustvorträgen 112 022 – 121 620 –<br />

Total latente Steuern, brutto 133 461 (31 466) 149 110 (34 588)<br />

Wert<strong>bericht</strong>igung latente Steueraktiven (127 338) – (141 592) –<br />

Total latente Steuern 6 123 (31 466) 7 518 (34 588)<br />

Verrechnung von Aktiven und Passiven (1 266) 1 266 (1 880) 1 880<br />

Total latente Steuern, netto 4 857 (30 200) 5 638 (32 708)<br />

Die in der Aufstellung ausgewiesenen latenten Steueraktiven auf Goodwill betreffen<br />

Firmenmehrwerte in Deutschland und den Niederlanden, die hauptsächlich aus<br />

dem Erwerb von <strong>Geschäfts</strong>aktivitäten (in Form von Nettovermögen) entstanden<br />

Finanzkommentar<br />

Erfolgsrechnung und Bilanz<br />

Geldfluss und Eigenkapital<br />

Anhang<br />

Konzernprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!