12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Die Charles Vögele Gruppe schloss das <strong>Geschäfts</strong>jahr<br />

2010 mit einem positiven Konzernergebnis von<br />

CHF 18 Mio. ab. Dieses erfreuliche Resultat baut<br />

primär auf den ersten Erfolgen aus den 2009 eingeleiteten<br />

strategischen Massnahmen zur umfas-<br />

senden Modernisierung des Unternehmens auf.<br />

Nettoumsatz unter Vorjahresniveau.<br />

Währungs- und flächenbereinigt (like for like)<br />

erwirtschaftete Charles Vögele einen Nettoumsatz,<br />

der mit CHF 31 Mio. um 2.7% zurückgegangen ist.<br />

Abschluss des Altwarenabbaus.<br />

Seit Mitte 2010 ist sämtliche Ware jünger als<br />

18 Monate. Den Umsatzanteil mit aktueller Saison-<br />

ware steigerte Charles Vögele 2010 auf 84%<br />

(Vorjahr 75%).<br />

Verbesserte Bruttogewinnmarge.<br />

Höhere Umsätze mit aktueller Saisonware und frühzeitige<br />

Absicherungsgeschäfte in den Haupt-<br />

währungen Euro und US-Dollar ermöglichten die<br />

Steigerung der Bruttogewinnmarge auf 66.9%<br />

(Vorjahr 61.2%).<br />

KEY FINANCIALS<br />

110<br />

Mit CHF 110 Mio. erzielte Charles Vögele wieder<br />

ein Betriebsergebnis auf Stufe EBITDA, das klar über<br />

der «100-Mio.»-Marke lag und mit 9.2% vom Nettoumsatz<br />

einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur<br />

mittelfristigen Zielsetzung von 10% erreichte.<br />

26<br />

Charles Vögele wandelte die im Vorjahr noch<br />

ausgewiesene Nettoverschuldung von CHF 15 Mio.<br />

in eine per 31. Dezember 2010 ausgewiesene<br />

Nettoliquidität von CHF 26 Mio. um. Damit verfügt<br />

die Gruppe über eine komfortable Liquiditätssituation.<br />

Geplante Nennwertrückzahlung.<br />

Angesichts der erfreulichen Liquiditätssituation<br />

und der soliden Eigenkapitalquote von 62% schlägt<br />

der Verwaltungsrat der Generalversammlung<br />

die Ausschüttung einer Nennwertrückzahlung von<br />

CHF 0.50 pro Aktie vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!