12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CHF 1000 EUR / CHF USD / CHF HUF / CHF HKD / CHF PLN / CHF<br />

2010 in der Erfolgsrechnung<br />

Total Fremdwährungsrisiken Konzern<br />

per 31. Dezember<br />

Abweichung Bilanzkurs zum Durchschnitt zwischen<br />

57 783 (3 958) 14 084 1 680 (5 767)<br />

Jahreshöchst­ und Jahrestiefstkurs<br />

Effekt auf Konzernergebnis bei steigender<br />

10.0% 13.0% 12.0% 12.0% 10.0%<br />

Fremdwährung<br />

Effekt auf Konzernergebnis bei sinkender<br />

5 778 (515) 1 690 202 (577)<br />

Fremdwährung (5 778) 515 (1 690) (202) 577<br />

CHF 1000<br />

2009 in der Erfolgsrechnung<br />

Total Fremdwährungsrisiken Konzern<br />

EUR / CHF USD / CHF HUF / CHF HKD / CHF CZK / CHF<br />

per 31. Dezember<br />

Abweichung Bilanzkurs zum Durchschnitt zwischen<br />

120 396 (5 379) 4 748 (1 675) 1 596<br />

Jahreshöchst­ und Jahrestiefstkurs<br />

Effekt auf Konzernergebnis bei steigender<br />

3.0% 11.0% 11.0% 10.0% 10.0%<br />

Fremdwährung<br />

Effekt auf Konzernergebnis bei sinkender<br />

3 612 (592) 522 (168) 160<br />

Fremdwährung (3 612) 592 (522) 168 (160)<br />

CHF 1000<br />

2010 im Eigenkapital<br />

EUR / CHF USD / CHF<br />

Derivative Finanzinstrumente als Cashflow Hedges (79 567) 103 245<br />

Effekt bei steigender Fremdwährung (7 957) 13 422<br />

Effekt bei sinkender Fremdwährung 7 957 (13 422)<br />

2009 im Eigenkapital<br />

Derivative Finanzinstrumente als Cashflow Hedges (194 784) 166 122<br />

Effekt bei steigender Fremdwährung (5 844) 18 273<br />

Effekt bei sinkender Fremdwährung 5 844 (18 273)<br />

3.2 Zinsrisiken<br />

Die Charles Vögele Gruppe verfügt über keine wesentlichen verzinslichen Vermögens<br />

werte. Daher bleiben sowohl Erträge als auch operative Geldflüsse von<br />

Änderungen des Marktzinssatzes weitgehend unbeeinflusst.<br />

Das Zinsrisiko der Charles Vögele Gruppe entsteht im Wesentlichen aus den Bank ­<br />

dar lehen, den Hypotheken und den Leasingverbindlichkeiten. Langfristig ver zinsliche<br />

finanzielle Verbindlichkeiten mit variabler Verzinsung unterwerfen den Kon zern<br />

einem Cashflow­Zinsrisiko, während Verbindlichkeiten mit fester Ver zins ung ein<br />

Fair­Value­Zinsrisiko darstellen. Die Hypotheken, die Leasingverbindlichkeiten und<br />

die Darlehen sind primär festverzinsliche Verbindlichkeiten. Ausstehende Darlehen<br />

per Ende Jahr sind, bezogen auf das gesamte <strong>Geschäfts</strong>jahr, nicht repräsentativ.<br />

Der Finanzierungsbedarf des Unternehmens steigt am Anfang einer Verkaufssaison<br />

für die Beschaffung der Produkte an und nimmt gegen Ende der Saison durch den Verkauf<br />

der Produkte proportional ab. Zum Jahresende sind die Finanzverbindlichkeiten<br />

21<br />

Finanzkommentar<br />

Erfolgsrechnung und Bilanz<br />

Geldfluss und Eigenkapital<br />

Anhang<br />

Konzernprüfung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!