12.07.2012 Aufrufe

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

Geschäfts- bericht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FINANZKOMMENTAR<br />

Die Charles Vögele Gruppe schloss im vergangenen Jahr erfolgreich die Bereinigung<br />

der Warenstruktur ab und erwirtschaftete dank einem guten zweiten Halbjahr<br />

wieder ein positives Konzernergebnis von CHF 18 Mio. Trotz vor allem währungsbedingten<br />

tieferen Nettoumsätzen (− 8.6%) konnte der Bruttogewinn gehalten werden.<br />

Obwohl auch das Finanzresultat von den Fremdwährungseinflüssen belastet<br />

wurde, resultierte dank der nun nachhaltig tieferen Kostenstruktur ein erfreuliches<br />

Konzernergebnis. Die Liquidität entwickelte sich positiv, und die Gruppe wies<br />

per Ende 2010 erstmals eine Nettoliquidität von CHF 26 Mio. aus. Die Ausstattung<br />

mit Eigenkapital war mit 62% sehr komfortabel. Insgesamt befindet sich die Charles<br />

Vögele Gruppe finanziell in einer guten Ausgangslage, um die eingeschlagene<br />

Strategie im laufenden Jahr erfolgreich weiter umzusetzen.<br />

> Gruppenresultat<br />

Der Nettoumsatz reduzierte sich 2010 um 8.6% auf CHF 1 198 Mio. Rund CHF 74 Mio.<br />

oder 5% sind auf die zum Schweizer Franken stark abgewerteten Fremd währungen<br />

(hauptsächlich Euro) zurückzuführen. Währungs­ und flächenbereinigt (like for<br />

like) betrug der Umsatzrückgang noch − 2.7% oder CHF 31 Mio. Im Ver­gleich zum<br />

Vorjahr wurde aufgrund der neuen Abverkaufsstrategie viel weniger Altware (Umsatz<br />

von schlechter Qualität) verkauft. Der Umsatzanteil mit aktueller Saisonware<br />

steigerte Charles Vögele 2010 auf 84% (Vorjahr 75%). Zudem wurde der Währungseinfluss<br />

auf den Bruttogewinn dank frühzeitigen Absicherungsgeschäften in den<br />

Hauptwährungen Euro und US Dollar weitgehend entschärft. Daraus resultierte eine<br />

zum Vorjahr verbesserte Bruttogewinnmarge von 66.8% (Vorjahr 61.2%).<br />

Der Betriebsaufwand reduzierte sich währungsbedingt gegenüber dem Vorjahr um<br />

CHF 40 Mio. auf CHF 691 Mio. Zum ersten Mal profitierte die Gruppe für ein volles<br />

Jahr von der neuen altwarenlagerfreien Kostenstruktur. Mit CHF 110 Mio. erzielte<br />

Charles Vögele wieder ein EBITDA, das klar über der «100 Mio.»­Marke lag und<br />

mit 9.1% des Nettoumsatzes einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur mittelfristigen<br />

Zielsetzung von 10% erreichte. Die Strukturbereinigung im Filialportfolio<br />

und die Konsolidierung der Logistikstandorte führten im Wesentlichen zu der<br />

temporären Erhöhung der Abschreibungen um rund CHF 5 Mio. Das ausgewiesene<br />

Betriebsergebnis (auf Stufe EBIT) betrug CHF 38 Mio., eine Steigerung gegen­<br />

über dem Vorjahr von über CHF 30 Mio.<br />

> Region Schweiz<br />

Die Schweiz bleibt nach wie vor der grösste Absatzmarkt der Gruppe. Die Region<br />

erzielte einen Nettoumsatz von CHF 402 Mio. (Vorjahr CHF 428 Mio.) und wies ein<br />

Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 54 Mio. (Vorjahr CHF 49 Mio.) aus. Der Umsatzrückgang<br />

war im Wesentlichen auf die im Vorjahr forcierten Altwarenverkäufe<br />

zurückzuführen. Sie konnten 2010 erst ab dem letzten Quartal vollständig durch<br />

Neuwarenverkäufe kompensiert werden. Das Filialportfolio blieb mit 168 Filialen<br />

nahezu konstant. 2010 wurde eine Filiale geschlossen.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!