05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Popular Culture—Media—Sports 1317<br />

18043. Büsser, Martin, Hg. Black music, Testcard; 13. Mainz: Ventil, 2004.<br />

18044. Büsser, Martin. On the wild side: Die wahre Geschichte der Popmusik. Hamburg:<br />

EVA, 2004.<br />

18045. Ernsting, Stefan. Der rote Elvis: Dean Reed oder das kuriose Leben eines US-<br />

Rockstars in der DDR. Leipzig: Kiepenheuer, 2004.<br />

18046. Heister, Hanns-Werner, Hg. Charles Ives 1874–1954: Amerikanischer Pionier<br />

der neuen Musik, Atlantische Texte; 23. Trier: WVT, 2004.<br />

18047. Helms, Dietrich, Hg. 9/11—the world’s all out of tune: Populäre Musik nach<br />

dem 11. September 2001, Beiträge zur Popularmusikforschung; 32. Bielefeld:<br />

Transcript, 2004.<br />

18048. Hinrichs, Reimer. Auf der Suche nach Johnny Cash: Eine Biographie, Texte zur<br />

Geschichte der Rockmusik; 1. Münster: Lit, 2004.<br />

18049. Holz, Christoph. Das Chorwesen in den USA: Ein Beitrag zur Institutionsgeschichte<br />

samt Vorschlägen zur Verbesserung des Chorwesens in Österreich. Diss.<br />

Salzburg, 2004.<br />

18050. Kiefer, Bernd, und Marcus Stiglegger, Hg. Pop & Kino: Von Elvis zu Eminem.<br />

Mainz: Bender, 2004.<br />

18051. Kimminich, Eva, Hg. Rap: More than words, Welt—Körper—Sprache; 4.<br />

Frankfurt/M.: P. Lang, 2004.<br />

18052. Pendzich, Marc. Von der Coverversion zum Hit-Recycling: Historische, ökonomische<br />

und rechtliche Aspekte eines zentralen Phänomens der Pop- und Rockmusik,<br />

Populäre Musik und Jazz in der Forschung; 11. Münster: Lit, 2004.<br />

18053. Peters, Christian, Jürgen Reiche, und Petra Rösgen, Hg. Elvis in Deutschland:<br />

Begleitbuch zur Ausstellung im Haus der Geschichte der Bundesrepublik<br />

Deutschland, Bonn, 21. November 2004 bis 27. Februar 2005, Zeitgeschichte(n).<br />

Bonn: Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, 2004.<br />

18054. Roth, Andreas. The ultimate Elvis in Munich book. München: Selbstverl.,<br />

2004.<br />

18055. Rumpf, Wolfgang. Pop & Kritik: Medien und Popkultur; Rock’n Roll, Beat,<br />

Rock, Punk; Elvis Presley, Beatles/Stones, Queen/Sex Pistols in Spiegel, Stern &<br />

Sounds, Beiträge zur Medienästhetik und Mediengeschichte; 20. Münster: Lit,<br />

2004.<br />

18056. Schmidt, Manfred, und Christian Haschke, Hg. This whole world: The complete<br />

Beach Boys singles and ep cover collection. Köln: Fossil, 2004.<br />

18057. Schober, Ingeborg. Pop-Tragödien: Die spektakulärsten Fälle von den Beach<br />

Boys bis Nirvana. Wien: Ueberreuter, 2004.<br />

18058. Schröer, Andreas, Michael Knorr, und Oskar Hentschel. A Date with Elvis:<br />

Army Days Revisited. Herten: Beluga New Media, 2004.<br />

18059. Soyka, Amelie, Hg. Tanzen und tanzen und nichts als tanzen: Tänzerinnen der<br />

Moderne von Josephine Baker bis Mary Wigman. Berlin: AvivA, 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!