05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

European Images of America 1465<br />

20419. Blanke, Gustav H. Amerika im englischen Schrifttum des sechzehnten und<br />

siebzehnten Jahrhunderts, Beiträge zur englischen Philologie; 46. Bochum-<br />

Langendreer: Pöppinghaus, 1962.<br />

20420. Gerhards, Josef Werner. Theodore Roosevelt im Urteil der deutschen öffentlichen<br />

Meinung (1901–1919). Diss. Mainz, 1962.<br />

20421. Gong, Alfred, Hg. Interview mit Amerika: 50 deutschsprachige Autoren in der<br />

neuen Welt. München: Nymphenburger, 1962.<br />

20422. Riggert, Wolfram-Georg. Condorcet und Amerika. Diss. Kiel, 1962.<br />

20423. Berg, Peter. Deutschland und Amerika 1918–1929: Über das deutsche Amerikabild<br />

der zwanziger Jahre, Historische Studien; 385. Lübeck: Matthiesen, 1963.<br />

20424. Sixel, Friedrich W. Die deutsche Vorstellung vom Indianer in der ersten Hälfte<br />

des 16. Jahrhunderts. Diss. Bonn, 1963.<br />

204<strong>25.</strong> Buchwald, Manfred. Das Kulturbild Amerikas im Spiegel deutscher Zeitungen<br />

und Zeitschriften 1919–1932. Diss. Kiel, 1964.<br />

20426. Kiparsky, Valentin. English and American Characters in Russian Fiction, Slavistisches<br />

Seminar an der Freien Universität: Veröffentlichungen der Abteilung<br />

für Slavische Sprachen und Literaturen des Osteuropa-Instituts Berlin;<br />

31. Berlin; Wiesbaden: Osteuropa-Institut; Harrassowitz, 1964.<br />

20427. Stratowa, Wulf. Spektrum Amerika: Aus Werken 141 europäischer Dichter und<br />

Denker. Wien: Manutiuspresse, 1964.<br />

20428. Fabritz, Eleonore. Der amerikanische Bürgerkrieg im Spiegel zweier österreichischer<br />

Tageszeitungen: “Das Vaterland” und “Der Botschafter”. Diss. Wien, 1965.<br />

20429. Ullner, Rudolf. Die Idee des Föderalismus im Jahrzehnt der deutschen Einigungskriege:<br />

Dargestellt unter besonderer Berücksichtigung des Modells der amerikanischen<br />

Verfassung für das deutsche politische Denken, Historische Studien; 393.<br />

Lübeck: Matthiesen, 1965.<br />

20430. Wollschläger, Hans. Karl May in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek:<br />

Rowohlt, 1965 [Neuaufl. Karl May: Grundriß eines gebrochenen Lebens.<br />

Zürich: Diogenes, 1976—Neuaufl. Dresden: Verl. der Kunst, 1990–Neuaufl.<br />

Göttingen: Wallstein, 2004].<br />

20431. Cürten, Ulrich. Europäische Amerikakritik seit 1945: Ihr Bild vom Wandel des<br />

amerikanischen Weltverständnisses. Diss. Freiburg/Br., 1967.<br />

20432. Frisch, Harald. Das deutsche Rooseveltbild. Diss. Berlin (FU), 1967.<br />

20433. Lange, Hans. Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in der Sicht<br />

der deutschen Reisenden 1865–1900. Diss. Göttingen, 1967.<br />

20434. Sommer, Walter. Die Weltmacht USA im Urteil der französischen Publizistik<br />

1924–1939, Tübinger Studien zur Geschichte und Politik; 22. Tübingen: Mohr,<br />

1967.<br />

20435. Boden, Dieter. Das Amerikabild im russischen Schrifttum bis zum Ende des 19.<br />

Jahrhunderts, Abhandlungen aus dem Gebiet der Auslandskunde; 71; Reihe B:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!