05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1478 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

20611. Draxlbauer, Michael, Hg. (Anti-)Americanisms, American studies in Austria;<br />

2. Münster: Lit, 2004.<br />

20612. Emons, Thomas. Das Amerika-Bild der Deutschen 1948 bis 1992: Eine mediengeschichtliche<br />

Analyse, Berichte aus der Geschichtswissenschaft. Aachen:<br />

Shaker, 2004.<br />

20613. Herzig-Danielson, Viola. Winnetou in Phantásien: Interaktion von Bibliotherapie<br />

und Literaturwissenschaft am Beispiel der “Winnetou”-Trilogie von Karl May<br />

und des Romans “Die unendliche Geschichte” von Michael Ende. Hamburg: Wissenschaftlicher<br />

Verl. Dokumentation und Buch, 2004.<br />

20614. Kocks, Katinka. Indianer im Kaiserreich: Völkerschauen und Wild-West-Shows<br />

zwischen 1880 und 1914, Studien und Quellen zur Geschichte der Vergnügungskultur;<br />

7. Gerolzhofen: S. Oettermann, 2004.<br />

20615. McClain, Meredith, und Reinhold Wolff, Hg. Karl May im Llano Estacado:<br />

Symposium der Karl-May-Gesellschaft in Lubbock, Texas (7. bis 11. September 2000).<br />

Husum: Hansa-Verl., 2004.<br />

20616. Pauels, Wolfgang. The Yellow Devil and the American Dream: Materials on the<br />

USA and East-Central European Textbooks, Studien zur internationalen Schulbuchforschung;<br />

114. Hannover: Hahn, 2004.<br />

20617. Plocher, Isabel. “Wenigstens mit Kenntnis zu leben”: Der Mediendiskurs in<br />

Uwe Johnsons “Jahrestage” am Beispiel der “New York Times”, Film—Medium—<br />

Diskurs; 2. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004.<br />

20618. Rutschky, Michael. Wie wir Amerikaner wurden: Eine deutsche Entwicklungsgeschichte.<br />

München: Ullstein, 2004.<br />

20619. Schönfeld, Sandra. Fremderfahrung in ausgewählten englischen und französischen<br />

Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts. Diss. Kiel, 2004 [Mikroform].<br />

20620. Stahr, Henrick. Fotojournalismus zwischen Exotismus und Rassismus: Darstellungen<br />

von Schwarzen und Indianern in Foto-Text-Artikeln deutscher Wochenillustrierter<br />

1919–1939, Schriftenreihe Schriften zur Kulturwissenschaft; 57. Hamburg:<br />

Kovac, 2004.<br />

20621. Thadden, Rudolf von, und Alexandre Escudier, Hg. Amerika und Europa,<br />

Mars und Venus?: Das Bild Amerikas in Europa, Genshagener Gespräche; 6.<br />

Göttingen: Wallstein, 2004.<br />

20622. Wimmer, Gernot. Franz Kafkas Amerika-Roman-Fragment “Der Verschollene”:<br />

Zwischen darwinistischer Versuchsanordnung und religiös-philosophischer Stellungnahme;<br />

eine hermeneutische Interpretation. Diss. Wien, 2004.<br />

20623. Bechdolf, Ute, und Kaspar Maase. Culture to go—Wie amerikanisch ist Tübingen?:<br />

Aneignung von U.S.-Kultur in einer globalisierten Welt; Begleitband zur Ausstellung<br />

im Stadtmuseum im Kornhaus, Tübingen, vom 21. April bis 1. Juli 2005.<br />

Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde, 2005.<br />

20624. Behrends, Jan C., Arpad von Klimo, und Patrice G. Poutrus, Hg. Antiamerikanismus<br />

im 20. Jahrhundert: Studien zu Ost- und Westeuropa, Politik- und Gesellschaftsgeschichte;<br />

68. Bonn: Dietz, 2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!