05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1468 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

20465. Assenov, Assen, und Klaus-Peter Herbach, Hg. New York, die Welt noch<br />

einmal: Deutsche Schriftsteller erleben die Stadt. Düsseldorf: Claassen, 1982.<br />

20466. Krätzer, Anita. Studien zum Amerikabild in der neueren deutschen Literatur:<br />

Max Frisch, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und das “Kursbuch”, Europäische<br />

Hochschulschriften: Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur; 601.<br />

Frankfurt/M.: P. Lang, 1982.<br />

20467. Weiner, Robert. Das Amerikabild von Karl Marx, Abhandlungen zur Philosophie,<br />

Psychologie und Pädagogik; 175. Bonn: Bouvier, 1982.<br />

20468. Frey, Reiner. Kein Weg ins Freie: Joseph Roths Amerikabild, Europäische<br />

Hochschulschriften: Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur; 623. Frankfurt/<br />

M.: P. Lang, 1983.<br />

20469. André Ficus, Bilder aus den USA: Städtisches Bodensee-Museum Friedrichshafen,<br />

30.9.1984–28.10.1984. Friedrichshafen: Städtisches Bodensee-Museum, 1984.<br />

20470. Kläy, Ernst Johannes, und Hans Läng. Das romantische Leben der Indianer<br />

malerisch darzustellen ...:Leben und Werk von Rudolf Friedrich Kurz (1818–1871).<br />

Solothurn: AARE, 1984.<br />

20471. Weyer, Johannes. Westdeutsche Soziologie 1945–1960: Deutsche Kontinuitäten<br />

und nordamerikanischer Einfluß, Soziologische Schriften; 41. Berlin: Duncker &<br />

Humblot, 1984.<br />

20472. Antiamerikanismus in der Bundesrepublik Deutschland, hg. vom Institut der<br />

Deutschen Wirtschaft, Positionen; 16/17. Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1985.<br />

20473. Gewecke, Frauke. Wie die neue Welt in die alte kam. Stuttgart: Klett-Cotta,<br />

1986 [Neuaufl. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 1992].<br />

20474. Grewe, Astrid. Das Amerikabild der französischen Schriftsteller zwischen den<br />

beiden Weltkriegen, Studia Romanica; 58. Heidelberg: C. Winter, 1985.<br />

20475. Hirsch, Helmut. Amerikanische Aspekte in Leben und Werk von Karl Marx:<br />

Vortrag im Haus des Corps Palatia zu Bonn am 3. Mai 1983.Düsseldorf: Kalkumer<br />

Verl., 1986.<br />

20476. Müller, Emil-Peter. Antiamerikanismus in Deutschland: Zwischen Care-Paket<br />

und Cruise Missile. Köln: Deutscher Instituts-Verl., 1986.<br />

20477. Weigelt, Klaus, Hg. Das Deutschland- und Amerikabild: Beiträge zum gegenseitigen<br />

Verständnis beider Völker, Forschungsbericht der Konrad-Adenauer-<br />

Stiftung; 50. Melle: Knoth, 1986.<br />

20478. Achtnich, Susanne. Alexis de Tocqueville in Amerika: Die konservativen und<br />

liberalen Elemente in seiner politischen Theorie; Möglichkeiten einer Synthese am<br />

Beispiel der “Demokratie in Amerika”, Europäische Hochschulschriften: Reihe 31:<br />

Politikwissenschaft; 113. Frankfurt/M.: P. Lang, 1987.<br />

20479. Amerika und die Deutschen: Eine Studie im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung<br />

und des “Stern” erstellt von SINUS München, Gesellschaft für Sozialforschung und<br />

Marktforschung mbH. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1987.<br />

20480. Elfe, Constantin. Die deutsch-amerikanischen Beziehungen: Die Entstehung des<br />

Antiamerikanismus durch Aufhebung der eigenen Probleme. Diss. Berlin (FU),<br />

1987.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!