05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1351<br />

18630. Bruckner, Ulrich P. Für ein paar Leichen mehr: Der Italo-Western von seinen<br />

Anfängen bis heute; mit Für eine Handvoll Dollar—Für ein paar Dollar mehr—<br />

Django—Navajo Joe—Zwei glorreiche Halunken—Spiel mir das Lied vom Tod—<br />

Sartana—Sabata—Mein Name ist Nobody—Verdammt zu leben, verdammt zu sterben—Keoma<br />

und über 500 weiteren Filmen. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf,<br />

2002.<br />

18631. Burger, Rosa. Contemporary costume design: Dress codes und weibliche Stereotype<br />

im Hollywood-Film, Dissertationen der Universität Wien; N.F. 83. Wien:<br />

WUV-Universitäts-Verl., 2002.<br />

18632. Bühler, Gerhard. Postmoderne auf dem Bildschirm, auf der Leinwand: Musikvideos,<br />

Werbespots und David Lynchs “Wild at heart”, Filmstudien; 24. Sankt<br />

Augustin: Gardez!, 2002.<br />

18633. Elbogen, Paul. Der Flug auf dem Fleckerlteppich: Wien—Berlin—Hollywood,<br />

hg. von Günter Rinke. Wien: Picus, 2002.<br />

18634. Engelmeier, Peter W. Happy together: Hollywoods unvergeßliche Paare.<br />

München: Prestel, 2002.<br />

18635. Felix, Jürgen, Hg. Moderne Film-Theorie, Filmforschung; 3. Mainz: Th.<br />

Bender, 2002.<br />

18636. Frölich, Margrit. No body is perfect: Körperbilder im Kino, Arnoldshainer<br />

Filmgespräche; 19. Marburg: Schüren, 2002.<br />

18637. Gaida, Jochen. Bewußtseins-Prothesen: Video als filmisches Motiv, Aufsätze zu<br />

Film und Fernsehen; 80. Alfeld/L.: Coppi, 2002.<br />

18638. Gallasch, Petra. Close-up: Filmschauspiel; mit Interviews von Regisseuren,<br />

Produzenten, Agenten, Castern, Schauspielern und vielen mehr der deutschen und<br />

amerikanischen Filmbranche, Produktionspraxis; 11. Gerlingen: Bleicher, 2002.<br />

18639. Golde, Inga. Der Blick in den Psychopathen: Struktur und Wandel im Hollywood-Psychothriller.<br />

Kiel: Ludwig, 2002.<br />

18640. Grob, Norbert. Zwischen Licht und Schatten: Essays zum Kino, Filmstudien;<br />

20. St. Augustin: Gardez!, 2002 [2. Aufl. 2003].<br />

18641. Heyer, Corinna. Movie love: Von “Casablanca” bis “Titanic”, Clickfish.com:<br />

Liebeskiste. Hamburg: Europa-Verl., 2002.<br />

18642. Horst, Sabine, Hg. Robert De Niro, Film; 12. Berlin: Bertz, 2002.<br />

18643. Janssen, Angelika. Deconstructing Woody Allen: Ein amerikanischer Filmemacher<br />

zwischen Kunst und Kommerz, Studien zum Theater, Film und Fernsehen;<br />

34. Frankfurt/M.: P. Lang, 2002.<br />

18644. Koch, Markus. Alien-Invasionsfilme: Die Renaissance eines Science-Fiction-<br />

Motivs nach dem Ende des Kalten Krieges, Diskurs Film: Bibliothek; 15. München:<br />

Diskurs-Film-Verl. Schaudig und Ledig, 2002.<br />

18645. Köppl, Rainer Maria. Ikonen unter Druck: Hitchcock, die Marx Brothers und<br />

Dracula; zur Archäologie der Populärkultur. Habil. Wien, 2002.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!