05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1382 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

19091. Franck, Egon P. Die ökonomischen Institutionen der Teamsportindustrie: Eine<br />

Organisationsbetrachtung, Gabler Edition Wissenschaft: Markt- und Unternehmensentwicklung.<br />

Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verl., 1995.<br />

19092. Henkel, Doris. Andre Agassi, Superstars des Sports. München: Copress,<br />

1995.<br />

19093. Kalwa, Jürgen. Faszination American Football. München: Stiebner, 1995.<br />

19094. Maier, Frank. Rechtsfragen der Organisation und Autonomie im Verbands- und<br />

Berufssport: Dargestellt am Beispiel des Deutschen Fußball-Bundes und der National<br />

Football League in den USA, Berichte aus der Rechtswissenschaft. Aachen:<br />

Shaker, 1995.<br />

19095. Plaßmann, Jens. NFL—American Football: Das Spiel, die Stars, die Stories.<br />

Reinbek: Rowohlt, 1995.<br />

19096. Reemtsma, Jan Philipp. Mehr als ein Champion: Über den Stil des Boxers<br />

Muhammad Ali. Stuttgart: Klett-Cotta, 1995 [3. Aufl. 1997–Neuaufl. Reinbek:<br />

Rowohlt, 1997].<br />

19097. Weller, Sam. Basketball: NBA, die neue Saison; Stars und Stories. Berlin:<br />

Sportverl., 1995.<br />

19098. Digel, Helmut, Hg. Olympische Spiele in Atlanta—quo vadis Olympia?: 10.<br />

Darmstädter Sport-Forum, Schriftenreihe des <strong>Institute</strong>s für Sportwissenschaft<br />

der Technischen Hochschule Darmstadt. Darmstadt: Institut für Sportwissenschaft<br />

der Technischen Hochschule Darmstadt, 1996.<br />

19099. Kalwa, Jürgen. Basketball in der NBA: Die Liga, das Spiel, die Stars. Niedernhausen/Ts.:<br />

Falken-Verl., 1996.<br />

19100. Kluge, Volker. Atlanta: Der totale Olympia-Planer. Berlin: Sportverl., 1996.<br />

19101. Schempp, Paul G., Hg. Scientific Development of Sport Pedagogy, <strong>German</strong> &<br />

American Studies in Sport; 3. Münster: Waxmann, 1996.<br />

19102. Brettschneider, Wolf-Dietrich, und Hans Peter Brandl-Bredenbeck. Sportkultur<br />

und jugendliches Selbstkonzept: Eine interkulturell vergleichende Studie über<br />

Deutschland und die USA, Jugendforschung. Weinheim: Juventa, 1997.<br />

19103. Brinke, Margit, und Peter Kränzle. USA für Sportfans. Bielefeld: Rump,<br />

1997.<br />

19104. Engelbrecht, Astrid. Avery Brundage: “The all-American boy”; die amerikanische<br />

Antwort auf die olympische Frage? Göttingen: Cuvillier, 1997.<br />

19105. Schiffer, Jürgen, und Patrick Labriola. American Sports: Wörterbuch großer<br />

amerikanischer Sportarten; Baseball—Football—Basketball; englisch-deutsch; mit<br />

einem deutschsprachigen Index. Aachen: Meyer & Meyer, 1997.<br />

19106. Zaugg, Klaus. Die Liga der Titanen: Milliarden, Mafia und Megastars—wie die<br />

NHL die Eishockeywelt erobert und verändert hat; mit kompletter NHL-Statistik.<br />

Auswil: Schwanden-Verl., 1997.<br />

19107. Collins, Paul. Michael Jordan: Der Star aus dem Dream-Team. Düsseldorf;<br />

München: Econ-und-List-Taschenbuch-Verl., 1998.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!