05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

European Images of America 1473<br />

20534. Greiner, Wilhelm. “Bei euch in Amerika—bei uns in Europa”: Kurt Tucholskys<br />

Amerikabild, <strong>German</strong>istische Texte und Studien; 46. Hildesheim: Olms, 1994.<br />

20535. Klengel, Susanne. Amerika-Diskurse der Surrealisten: “Amerika” als Vision<br />

und als Feld heterogener Erfahrungen. Stuttgart: Metzler, 1994.<br />

20536. Lutz-Esche, Carolin. Das Bild Amerikas in der deutschen Literatur von 1770–<br />

1800. Diss. Hamburg, 1994.<br />

20537. Nutz, Martin. Eine alternative Vermittlung eines Amerikabildes unter Berücksichtigung<br />

interkultureller Handlungsfähigkeit, Fremdsprachendidaktik; 2. Augsburg:<br />

Wißner, 1994.<br />

20538. Sommer, Iris, und Karsten Hellmann. The American Economic System as<br />

Depicted in the Critical <strong>German</strong> Literature of the 20th Century, Europäische Hochschulschriften:<br />

Reihe 14: Angelsächsische Sprache und Literatur; 283. Frankfurt/M.:<br />

P. Lang, 1994.<br />

20539. Stuhlpfarrer, Karl. Zwischen altem Reich und Neuer Welt: Perzeption der USA<br />

in Österreich während und nach dem Ende beider Weltkriege; ein Projekt der Österreichischen<br />

Gesellschaft für Zeitgeschichte. Wien: o. V., 1994.<br />

20540. Trinkaus, Stephan. “Dem Traum folgen”: Innere Räume und eigene Fremdheit<br />

in den Bildern des Anderen bei Jean-Jacques Rousseau, Joseph Conrad und Karl May,<br />

Deutsche Hochschulschriften; 2170. Egelsbach; Frankfurt/M.: Hänsel-<br />

Hohenhausen, 1994.<br />

20541. Wohlgschaft, Hermann. Große Karl-May-Biographie: Leben und Werk, Literatur-<br />

und Medienwissenschaft; 27. Paderborn: Igel-Verl. Wiss., 1994.<br />

20542. Behnke, Joachim. Einstellungen in der deutschen Bevölkerung zu Amerika und<br />

der NATO 1992–1993, Bamberger politikwissenschaftliche Beiträge; 10. Bamberg:<br />

Universität Bamberg: Lehrstuhl für Politikwissenschaften II, 1995.<br />

20543. Heermann, Christian. Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse:<br />

Warum war Karl May in SBZ und DDR “verboten”?, Anhaltisches Taschenbuch;<br />

4. Dessau: Anhaltische Verl.-Gesellschaft, 1995.<br />

20544. Herget, Winfried, Hg. Amerika: Entdeckung, Eroberung, Erfindung. Trier:<br />

WVT, 1995.<br />

20545. Kohut, Karl, Hg. Von der Weltkarte zum Kuriositätenkabinett: Amerika im<br />

deutschen Humanismus und Barock, Americana Eystettensia: Reihe A: Kongreßakten;<br />

14. Frankfurt/M.: Vervuert, 1995.<br />

20546. Otte, Wilma. Balduin Möllhausen 1825–1905: Ein Preuße bei den Indianern;<br />

Aquarelle für Friedrich Wilhelm IV.; Ausstellung in den Römischen Bädern, 28. Mai<br />

bis 23. Juli 1995, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.<br />

Berlin: Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-<br />

Brandenburg, 1995.<br />

20547. Winter, Rolf. Little America: Die Amerikanisierung der deutschen Republik.<br />

Hamburg: Rasch & Röhring, 1995.<br />

20548. Anthes-Ploch, Nadja, und Rüdiger Maack. Die “deutsche Teilung” im Werk<br />

Martin Walsers/Das Amerikabild der deutschen Nachkriegsliteratur unter besonderer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!