05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1372 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

USA, Materialien zur interdisziplinären Medienforschung; 13. Baden-Baden:<br />

Nomos, 1981.<br />

18953. Faulstich, Werner. Ästhetik des Fernsehens: Eine Fallstudie zum Dokumentarspiel<br />

“Die Nacht, als die Marsmenschen Amerika angriffen” (1976) von Joseph Sargent,<br />

Medienbibliothek: Reihe B: Studien; 4. Tübingen: Narr, 1982.<br />

18954. Fischer, Tom. Alles über Dallas: Alles über die erfolgreichste Fernsehserie der<br />

Welt und ihre Stars. München: Heyne, 1982 [Neuaufl. Gütersloh: Bertelsmann,<br />

1983].<br />

18955. Kübler, Friedrich. Medienverflechtung: Eine rechtsvergleichende Untersuchung<br />

der Marktstrukturprobleme privaten Rundfunks, Beiträge zum Rundfunkrecht; 26.<br />

Frankfurt/M.: Metzner, 1982.<br />

18956. Hoppe, Ulrich. Die Carringtons: Der Millionärsclan aus der neuen Fernsehserie.<br />

München: Heyne, 1983.<br />

18957. Schmidbauer, Michael. Kabelkommerz oder Kommunikationsgesellschaft?: Ein<br />

amerikanisches System im Schlaglicht. München: K.G. Saur, 1984.<br />

18958. Winckler, Klaus. USA: Analyse eines Unterhaltungsoligopols, Kommerzielles<br />

Fernsehen in der Medienkonkurrenz; 4; AfK-Studien; 22. Berlin: Wissenschaftsverl.<br />

Spiess, 1984.<br />

18959. Arnold, Frank, und Ulrich von Berg, Hg. The late late show: 25 andere<br />

Gesichter aus Hollywood; Beschreibungen, Analysen, Liebeserklärungen. Berlin: A-<br />

Verbal, 1985.<br />

18960. Lintschinger, Klaus. Dallas und Dynasty in Österreich: Eine Studie zum transkulturellen<br />

Verständnis von Produkten der Massenkultur aus den U. S. A. unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Frauenbildes. Diss. Wien, 1985.<br />

18961. Lamberty, Ingo. Freies Radio in den USA: Die Pacifica Foundation. Berlin:<br />

Express Ed., 1988.<br />

18962. Möller, Wolfgang, und Heidrun Wimmersberg. Public broadcasting in den<br />

USA: Nichtkommerzielle Hörfunk- und Fernsehstrukturen in einem kommerziell<br />

geprägten Rundfunksystem. München: Minerva-Publikation, 1988.<br />

18963. Furmaniak, Karl, Hg. Politik und Programmforschung: Die zweite Generation<br />

der Programmevaluation in Europa und Amerika, Werkstattbericht dert Gesellschaft<br />

für Programmforschung in der Öffentlichen Verwaltung; 11. München:<br />

Gesellschaft für Programmforschung in der Öffentlichen Verwaltung, 1989.<br />

18964. Gellner, Winand, Hg. Europäisches Fernsehen—American Blend?: Fernsehmedien<br />

zwischen Amerikanisierung und Europäisierung. Berlin: Vistas-Verl., 1989.<br />

18965. Hermanni, Alfred-Joachim. Fernsehnachrichten für Deutschland—eine amerikanische<br />

Ausgabe?, DGFF-Dokumente. Bonn: DGFF, 1989.<br />

18966. Hoffmann-Riem, Wolfgang. Rundfunkaufsicht: Bd. 2: Rundfunkaufsicht im<br />

Ausland: Großbritannien, USA und Frankreich, Schriftenreihe zur wissenschaftlichen<br />

Begleitforschung des Landes Nordrhein-Westfalen zum Kabelpilotprojekt<br />

Dortmund; 16,2. Düsseldorf: Presse- und Informationsamt der Landesregierung,<br />

1989.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!