05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

European Images of America 1471<br />

Landeskunde, tuduv-Studien: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaften; 32.<br />

München: tuduv, 1991.<br />

20509. Graf, Andreas. Der Tod der Wölfe: Das abenteuerliche und das bürgerliche Leben<br />

des Romanschriftstellers und Amerikareisenden Balduin Möllhausen (1825—1905);<br />

mit einem Dokumenten- und Briefanhang. Berlin: Duncker & Humblot, 1991.<br />

20510. Theis, Rolf D. Das Amerikabild in deutschen Schulbüchern: Die Unterrichtsmaterialien<br />

für den Englischunterricht 1947–1985, Europäische Hochschulschriften:<br />

Reihe 14: Angelsächsische Sprache und Literatur; 238. Frankfurt/M.: P. Lang,<br />

1991.<br />

20511. Behnke, Joachim. Die öffentliche Meinung in den alten und neuen<br />

Bundesländern zu Amerika und der NATO zwei Jahre nach der Wiedervereinigung,<br />

Bamberger politikwissenschaftliche Beiträge: DFG-Projekt “Struktur und Determinanten<br />

außen- und sicherheitspolitischer Einstellungen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland”; 3. Bamberg: Lehrstuhl für Politikwissenschaft II an<br />

der Universität Bamberg, 1992.<br />

20512. Fink, Hermann. 500 Jahre Amerika: Zum Amerikabild deutscher Studenten,<br />

Arbeitspapiere des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Universität-<br />

Gesamthochschule Paderborn; N.F. 33. Paderborn: Universität-Gesamthochschule<br />

Paderborn: Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, 1992.<br />

20513. Grimm, Reinhold, und Amadou B. Sadji, Hg. Dunkle Reflexe: Schwarzafrikaner<br />

und Afro-Amerikaner in der deutschen Erzählkunst des 18. und 19. Jahrhunderts;<br />

fünf exemplarische Texte, New York University Ottendorfer Series; N.F. 41.<br />

Frankfurt/M.: P. Lang, 1992.<br />

20514. Hoffmann, Klaus. Karl-May-Museum: Kurzführer durch die Ausstellungen<br />

“Indianer Nordamerikas”, “Karl May—Leben und Werk”. München: Lipp, 1992.<br />

20515. Ilmer, Walther. Karl May: Mensch und Schriftsteller; Tragik und Triumph.<br />

Husum: Hansa-Verl., 1992.<br />

20516. Läng, Hans. Der Indianer-Bodmer: Leben und Schaffen des Indianermalers Karl<br />

Bodmer (1809–1893). St. Gallen: Sammlung für Völkerkunde, 1992.<br />

20517. Maase, Kaspar. Bravo Amerika: Erkundungen zur Jugendkultur der Bundesrepublik<br />

in den fünfziger Jahren, Schriftenreihe des Hamburger Instituts für Sozialforschung.<br />

Hamburg: Junius, 1992.<br />

20518. . Roll over, Beethoven!: The “americanization” of West <strong>German</strong> youth<br />

and the emergence of a new cultural balance, Diskussionspapier des Hamburger<br />

Instituts für Sozialforschung; 92,1. Hamburg: Hamburger Institut für Sozialforschung,<br />

1992.<br />

20519. Mesenhöller, Peter, Hg. Mundus novus, Amerika oder Die Entdeckung des<br />

Bekannten: Das Bild der Neuen Welt im Spiegel der Druckmedien vom 16. bis zum<br />

frühen 20. Jahrhundert; eine Ausstellung des Instituts für Zeitungsforschung in<br />

Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund;<br />

21. Februar–26. April 1992. Essen: Klartext, 1992.<br />

20520. Polleroß, Friedrich B. u. a. Federschmuck und Kaiserkrone: Das barocke Amerikabild<br />

in den habsburgischen Ländern; eine Ausstellung des Bundesministeriums für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!