05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1373<br />

18967. Klose, Peter. Strukturanalyse einer amerikanischen Fernsehanstalt am Beispiel<br />

von Turner Broadcasting System (TBS) unter besonderer Berücksichtigung von Cable<br />

News Network (CNN). Diss. Salzburg, 1989.<br />

18968. Pöhls, Uwe. Politik im Fernsehen: Zur Personalisierung in den Fernsehnachrichten<br />

der USA, Frankreichs und der Bundesrepublik Deutschland. Diss. Düsseldorf,<br />

1989.<br />

18969. Schneider, Irmela, und Christian W. Thomsen, Hg. Lexikon der britischen<br />

und amerikanischen Spielfilme in den Fernsehprogrammen der Bundesrepublik<br />

Deutschland 1954–1985: Bd. 1: ARD; Bd. 2: ZDF; Bd. 3: Register, hg. von der<br />

Projektgruppe B 5 “Zur Geschichte und Entwicklung des Britischen und Amerikanischen<br />

Einflusses auf die Fernsehprogramme in der Bundesrepublik Deutschland”<br />

des Sonderforschungsbereichs 240 “Ästhetik, Pragmatik und Geschichte der Bildschirmmedien,<br />

Schwerpunkt Fernsehen in der Bundesrepublik Deutschland” an der<br />

Universität Gesamthochschule Siegen. Berlin: Spiess, 1989.<br />

18970. Thomsen, Christian W., Hg. Cultural transfer or electronic imperialism?: The<br />

impact of American television programs on European television, Reihe Siegen; 90:<br />

Medienwissenschaftliche Abteilung. Heidelberg: C. Winter, 1989.<br />

18971. Thomsen, Christian W., und Werner Faulstich, Hg. Seller, Stars und Serien:<br />

Medien im Produktverbund, Reihe Siegen; 89: Anglistische Abteilung. Heidelberg:<br />

C. Winter, 1989.<br />

18972. Ludes, Peter. Bibliographie zur Entwicklung des Fernsehens: Fernsehsysteme<br />

und Programmgeschichte in den USA, Großbritannien und der Bundesrepublik<br />

Deutschland = Bibliography on the development of television: Television systems and<br />

program development in the USA, Great Britain, and the Federal Republic of <strong>German</strong>y.<br />

München: K.G. Saur, 1990.<br />

18973. Seewi, Nurit. Miami Vice: Cashing in on contemporary culture?; towards an<br />

analysis of a US television series broadcast in the Federal Republic of <strong>German</strong>y, Reihe<br />

Siegen; 103: Medienwissenschaft. Heidelberg: C. Winter, 1990.<br />

18974. Winkler, Hartmut. Deutliche Vorlieben: Wie gehen die Filmredaktionen bei ARD<br />

und ZDF mit der US-amerikanischen Filmgeschichte um?, Arbeitshefte Bildschirmmedien;<br />

22. Siegen: Universität-Gesamthochschule Siegen: DFG-<br />

Sonderforschungsbereich 240, 1990.<br />

18975. Kreutzner, Gabriele. Next time on Dynasty: Studien zu einem populären<br />

Serientext im amerikanischen Fernsehen der achtziger Jahre, Crossroads; 4. Trier:<br />

WVT, 1991.<br />

18976. Ludes, Peter. Kulturtransfer und transkulturelle Prozesse: Amerikanisierung<br />

und Europäisierung des Fernsehprogramms in der Bundesrepublik, Reihe Siegen:<br />

Medienwissenschaft; 106. Heidelberg: C. Winter, 1991.<br />

18977. Schneider, Irmela, und Christian W. Thomsen, Hg. Lexikon der britischen<br />

und amerikanischen Serien, Fernsehfilme und Mehrteiler in den Fernsehprogrammen<br />

der Bundesrepublik Deutschland 1953–1985: Bd. 1: ARD; Bd. 2: ZDF; Bd. 3: Register,<br />

hg. von der Projektgruppe B 5 “Zur Geschichte und Entwicklung des Britischen<br />

und Amerikanischen Einflusses auf die Fernsehprogramme in der Bundesrepublik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!