05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1472 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

Wissenschaft und Forschung, 10. Mai–13. September 1992, Schloßhof im Marchfeld.<br />

Wien: Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung; Künstlerhaus,<br />

1992.<br />

20521. Vogt, Hermann. Die Liebe zu Amerika: Zur Dialektik europäischer Selbstfindung,<br />

Parerga; 10. Eggingen: Ed. Isele, 1992.<br />

20522. Weihe, Andreas. Das Amerikabild Martin Walsers. Diss. Mannheim, 1992<br />

[Mikroform].<br />

20523. Wiegand, Hermann. Amerika in der frühen deutschen Literatur: Vortrag, gehalten<br />

im Museum der Stadt Schopfheim am 3. Juni 1992 zur Sonderausstellung<br />

“Das gab uns Amerika” im Museum der Stadt Schopfheim (3.6.—23.8.92), Schopfheimer<br />

Museumsschriften; 24. Schopfheim: Museum der Stadt Schopfheim,<br />

1992.<br />

20524. Wolff, Hans, Hg. America: Das frühe Bild der Neuen Welt; anläßlich der Ausstellung<br />

“America—Das Frühe Bild der Neuen Welt” in der Bayerischen Staatsbibliothek<br />

München vom 10. April bis 27. Juni 1992, Ausstellungskataloge der<br />

Bayerischen Staatsbibliothek; 58; Patrimonia; 38. München: Prestel, 1992.<br />

205<strong>25.</strong> Becker, Frank. Amerikanismus in Weimar: Sportsymbole und politische Kultur<br />

1918–1933. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verl., 1993.<br />

20526. Diner, Dan. Verkehrte Welten: Antiamerikanismus in Deutschland; ein historischer<br />

Essay. Frankfurt/M.: Eichborn, 1993.<br />

20527. Hertel, Thomas. Gemeinschaftskultur der Masse—American way of life—oder<br />

nivellierende Kulturindustrie?: Untersuchungen zu Theodor W. Adornos Massenkulturkonzept<br />

unter Berücksichtigung des Spannungsfeldes zwischen Europa und<br />

den Vereinigten Staaten von Amerika. Diss. Berlin (HU), 1993.<br />

20528. Kremp, Werner. In Deutschland liegt unser Amerika: Das sozialdemokratische<br />

Amerikabild von den Anfängen der SPD bis zur Weimarer Republik, Politikwissenschaftliche<br />

Perspektiven; 6. Münster; Hamburg: Lit, 1993.<br />

20529. Pinnow, Jürgen. Indianersprachen bei Karl May: Bd. 3: Neues zu Inn-Nu-Woh,<br />

Winnetou (Großer Geist) und anderen indianischen Eigennamen aus dem Frühwerk<br />

Karl Mays, Sonderheft der Karl-May-Gesellschaft; 95. Hamburg: Karl-May-<br />

Gesellschaft, 1993.<br />

20530. Schüppen, Franz. Paradigmawechsel im Werk Theodor Fontanes: Von Goethes<br />

Italien- und Sealsfields Amerika-Idee zum preußischen Alltag, Schriftenreihe der<br />

Charles-Sealsfield-Gesellschaft; 5. Stuttgart: Charles-Sealsfield-Gesellschaft,<br />

1993.<br />

20531. Vorsteher, Dieter. The Image of America as the Enemy in the Former GDR,<br />

Magazin des Deutschen Historischen Museums DHM; 7,3. Berlin: Deutsches<br />

Historisches Museum, 1993.<br />

20532. Fink, Hermann, Danielle Schons, und Bernd Nolte. Amerikabild im Wandel:<br />

Einstellungen ostdeutscher Studenten zu den Vereinigten Staaten, Freiberger Arbeitspapiere;<br />

94,2. Freiberg: Bergakademie Freiberg, 1994.<br />

20533. Gerste, Ronald D. Schweden und die amerikanische Revolution: Der Einfluß des<br />

amerikanischen Unabhängigkeitskrieges auf Amerikabild, Revolutionsverständnis<br />

und Politik Schwedens. Diss. Düsseldorf, 1994.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!