05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1384 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

19122. Dilger, Alexander. Never Change a Winning Team: An Analysis of Hazard<br />

Rates in the NBA, Wirtschaftswissenschaftliche Diskussionspapiere der Ernst-<br />

Moritz-Arndt-Universität Greifswald: Rechts- und Staatswissenschaftliche<br />

Fakultät; 2002,03. Greifswald: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald,<br />

2002.<br />

19123. Dossenbach, Monika, und Hans D. Dossenbach. Pferde—Cowboys—<br />

Westernreiten. Cham: Müller Rüschlikon, 2002.<br />

19124. Fikentscher, Adrian. Mitbestimmung im Sport: Eine rechtstatsächliche und<br />

rechtsvergleichende Untersuchung der Mitbestimmungsformen im deutschen und<br />

US-amerikanischen Leistungssport, Beiträge zum Sportrecht; 10. Berlin: Duncker<br />

& Humblot, 2002.<br />

191<strong>25.</strong> Hinz, Volker. Private Life of Muhammad Ali: Accompanying the Exhibition<br />

“Private Life of Muhammad Ali” by Volker Hinz from Mai 11th to June 20th, 2002,<br />

Photography in Pure Phenomenal Situations; 2. Hamburg: Aplanat Galerie für<br />

Fotografie, 2002.<br />

19126. Jodl, Markus. Muhammad Ali: Black superman? Hürth: CME-Verl., 2002.<br />

19127. Kipker, Ingo. Die ökonomische Strukturierung von Teamsportwettbewerben,<br />

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Aachen: Shaker, 2002.<br />

19128. Zinger, Susanne. Diskrimierungsverbote und Sportautonomie: Eine rechtsvergleichende<br />

Untersuchung im deutschen, europäischen und US-amerikanischen<br />

Recht, Beiträge zum Sportrecht; 11. Berlin: Duncker & Humblot, 2003.<br />

19129. Becker, Christian. Landeskundliche und marketingrelevante Grundlagen zum<br />

sportbezogenen Freizeitverhalten in den USA, Anglo-amerikanische Wirtschaftsstudien;<br />

12. Hamburg: Rebo-Star-Verl., 2004.<br />

19130. Franz, Birgit, Roland Regner, und Hartmut Sandner. Olympische Sommerspiele<br />

2004: Zur Entwicklung der nationalen ausgewählten Spitzensportkonzepte der<br />

USA, Chinas, Rußlands und Australiens im Olympiazyklus 2000–2004. Leipzig:<br />

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft e. V.: Abteilung Information<br />

Dokumentation Sport (IDS), 2004.<br />

19131. Frisch, Florian. “Soccer?”—“Futból!”: Zielgruppenorientierte Strategien zur<br />

Fernsehvermarktung von Fußball als Schwellensportart in den USA, Arbeitspapiere<br />

des Instituts für Rundfunkökonomie an der Universität zuKöln; 186. Köln:<br />

Institut für Rundfunkökonomie an der Universität, 2004.<br />

19132. Hofmann, Annette R., Hg. Turnen and Sport: Transatlantic Transfers, <strong>German</strong><br />

& American Studies in Sport; 5. Münster: Waxmann, 2004.<br />

19133. Moll, Sebastian, und Alexander Heflik. Jan Ullrich & Lance Armstrong: Das<br />

Duell. Bielefeld: Covadonga, 2004.<br />

19134. Schabelon, Thorsten. Vom Pfirsichkorb-Ballspiel zur Unterhaltungsindustrie:<br />

Sport und Medien am Beispiel der US National Basketball Association (NBA), Driesen<br />

Edition Wissenschaft. Taunusstein: Driesen, 2004.<br />

19135. Ziemainz, Heiko, Hg. Talent Identification, Selection, Development: Problems &<br />

Perspectives; Australia—USA—China—<strong>German</strong>y, Erlanger Beiträge zur<br />

Sportwissenschaft; 1. Butzbach: Afra-Verl., 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!