05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1408 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

eines marktwirtschaftlich orientierten Krankenversicherungssystems, Schriften zur<br />

Gesundheitsökonomie; 18. Bayreuth: PCO, 1997.<br />

19445. Egger, Stefan. Going International USA: Länderinfo für ÄrztInnen. Wien: Auslandsbüro<br />

der Ärztekammer Österreich und Wien, 1998.<br />

19446. Ewers, Michael. Pflegewissenschaftliche Promotionsprogramme aus den USA,<br />

Kanada und Großbritannien: Eine synoptische Betrachtung, Veröffentlichungsreihe<br />

des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld; 103.<br />

Bielefeld: Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld, 1998.<br />

19447. Glatz, Christian. Der Arzt zwischen Aufklärung und Beratung: Eine Untersuchung<br />

über ärztliche Hinweispflichten in Deutschland und den Vereinigten Staaten,<br />

Schriften zum internationalen Recht; 100. Berlin: Duncker & Humblot, 1998.<br />

19448. Gsellhofer, Brigitte. Der Addiction Severity Index: Überprüfung der psychometrischen<br />

Werte einer deutschsprachigen Version und Vergleich zwischen der deutschen<br />

und einer amerikanischen Stichprobe. Diss. Tübingen, 1998.<br />

19449. Hering, Constantin. Amerikanische Arznei-Prüfungen: Vorarbeiten zur Arzneilehre<br />

als Naturwissenschaft. Euskirchen: G.H.G. Jahr, 1998 [OA 1857].<br />

19450. Holstein, Thomas. Perioperative Untersuchungen des hämostatischen Systems<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Thrombozytenfunktion: Prospektive klinische<br />

Studie an 76 orthopädischen Patienten unter Verwendung des Thrombozytenfunktions-Analysators<br />

PFA-100TM (DADE International, Miami, FL, USA). Diss. Ulm,<br />

1998.<br />

19451. Kampen, Norbert van. Theoriebildung in der Pflege: Eine kritische Rezeption<br />

amerikanischer Pflegemodelle, Mabuse-Verlag Wissenschaft; 39. Frankfurt/M.:<br />

Mabuse, 1998.<br />

19452. Laubach, Wilfried. Intensivmedizinisches Handeln aus institutioneller und individueller<br />

Sicht, Reihe Psychosoziale Aspekte in der Medizin. Frankfurt/M.:<br />

VAS, 1998.<br />

19453. Lindberg, Rainer. USA: Arzneimittel.Köln: Bundesstelle fürAußenhandelsinformation,<br />

1998 [Neuaufl. von Martin Gutzat. Köln: Bundesagentur für<br />

Außenwirtschaft, 2005].<br />

19454. Mattern, Michael. Die Absicherung “sozial Schwacher” im US-amerikanischen<br />

und deutschen Gesundheitssystem: Vergleich und kritische Bewertung, Sozialpädagogik,<br />

Sozialarbeit im Sozialstaat; 8. Münster: Lit, 1998.<br />

19455. Mühlich, Armin. Communication profile for the hearing impaired (CPHI): Erster<br />

Schritt zur Übertragung des amerikanischen Tests in den deutschen Sprachraum.<br />

Diss. Köln, 1998.<br />

19456. Oehring, Melanie. Bakteriologische Überprüfung von Sanierungsmaßnahmen im<br />

Rahmen der Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut. Diss. Hannover, 1998.<br />

19457. Päslack, Christina, und Matthias Stark. Standortbestimmung der Parodontologieausbildung<br />

in Deutschland: Ergebnisse einer Befragung in Deutschland, Westund<br />

Osteuropa sowie den USA. Diss. Jena, 1998.<br />

19458. Roßner, Hans-Jürgen. Begrenzung der Aufklärungspflicht des Arztes bei Kollision<br />

mit anderen ärztlichen Pflichten: Eine medizinrechtliche Studie mit verglei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!