05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1371<br />

und 13. Mai 1972, Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität<br />

zuKöln; 11. München: C.H. Beck, 1972.<br />

18939. Dewall, Hans von. Gegendarstellungsrecht und Right of Reply: Eine rechtsvergleichende<br />

Untersuchung über Hörfunk und Fernsehen in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und den USA, Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-,<br />

Funk- und Theaterrecht (UFITA); 45. Berlin: Schweitzer, 1973.<br />

18940. Kleinsteuber, Hans J. Fernsehen und Geschäft: Kommerzielles Fernsehen in den<br />

USA und Großbritannien; Lehren für die Bundesrepublik. Hamburg: Hoffmann &<br />

Campe, 1973.<br />

18941. Lüdecke, Willi. Kulturimperialismus der USA in Film und Fernsehen, Bulletin<br />

des Initiativkomitees für die Stärkung des Vietnamesischen Film- und Fernsehwesens;<br />

14. Köln: Initiativkomitee für die Stärkung des Vietnamesischen<br />

Film- und Fernsehwesens, 1974.<br />

18942. Schulz-Keil, Wieland. Von Bildschirm und Leinwand: Wem wir “Bonanza”<br />

verdanken; über Produzenten und Käufer von Fernsehserien. Hannover: Norddeutscher<br />

Rundfunk, 1974.<br />

18943. Spindler, Hartmut A. Die Weitergabe von Rundfunksendungen im amerikanischen<br />

Recht. Diss. München, 1974.<br />

18944. Schulz-Keil, Wieland. Kojak und Co: Die Welt der amerikanischen Fernsehserie;<br />

Teil 1–3. Köln: Westdeutscher Rundfunk, 1975.<br />

18945. Sigg, Uli. Öffentlichrechtliche Probleme des Drahtfernsehens, Zürcher Beiträge<br />

zur Rechtswissenschaft; N. F. 502. Zürich: Schulthess, 1976.<br />

18946. Mareck, Manfred. Rundfunkorganisation und Kapitalverwertung: Die Entwicklung<br />

öffentlich-rechtlicher und privat organisierter Rundfunkanstalten in den USA<br />

und in Großbritannien, unter besonderer Berücksichtigung des kommerziellen Rundfunks<br />

in England. Diss. Innsbruck, 1978.<br />

18947. Dunger, Hella, und Kristina Zerges. Amor vincit omnia?: Empirische Rezeptionsuntersuchung<br />

zur Ausstrahlung der amerikanischen TV-Serie Holocaust.<br />

Siegen: Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Kommunikation an der<br />

Universität-Gesamthochschule Siegen, 1980.<br />

18948. Es ist aber doch so geschehen...:Eine Pressedokumentation über die amerikanische<br />

Fernsehserie Holocaust. Stuttgart: Landeszentrale für Politische Bildung<br />

Baden-Württemberg, 1980.<br />

18949. Tauchert, Michael. Medienarbeit in den USA: 2mal Kabelfernsehen. Reithofen-<br />

Post Pastetten: Studio für strategische Kommunikation, 1980.<br />

18950. Faulstich, Werner. Radiotheorie: Eine Studie zum Hörspiel “The war of the<br />

worlds” (1938) von Orson Welles, Medienbibliothek: Reihe B: Studien; 1. Tübingen:<br />

Narr, 1981.<br />

18951. Frank, Armin Paul. Das englische und amerikanische Hörspiel, Literaturstudium;<br />

4. München: Fink, 1981.<br />

18952. Hoffmann-Riem, Wolfgang. Kommerzielles Fernsehen: Rundfunkfreiheit zwischen<br />

ökonomischem Nutzen und staatlicher Regelungsverantwortung; das Beispiel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!