05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1359<br />

nordamerikanischen und französischen Presse. 3. Aufl. Leipzig: Karl-Marx-<br />

Universität Leipzig: Sektion Journalistik, 1971.<br />

18774. Dworkin, Gerald. Die Haftung der Massenmedien, insbesondere der Presse, bei<br />

Eingriffen in persönliche oder gewerbliche Rechtspositionen: Länderberichte zu den<br />

Rechten Englands, der Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreichs, Schwedens<br />

und Jugoslawiens mit einem das deutsche Recht einbeziehenden rechtsvergleichenden<br />

Generalreferat und einem Bericht über die Diskussion; Verhandlungen der Fachgruppe<br />

für Zivilrechtsvergleichung auf der Tagung für Rechtsvergleichung in Mannheim<br />

vom 22. bis <strong>25.</strong> September 1971, Arbeiten zur Rechtsvergleichung; 61.<br />

Frankfurt/M.: Metzner, 1972.<br />

18775. Honigmann, Georg. Chef weist an...oder Der Fall des William Randolph<br />

Hearst. Berlin: Verl. der Nation, 1972 [7. Aufl. 1984].<br />

18776. Bode, Bernd-Dieter. Pressekonzentration in USA und Großbritannien: Verfassungs-<br />

und wettbewerbsrechtliche Aspekte. Diss. Freiburg/Br., 1973.<br />

18777. Moser, Herbert. Sozialisation durch verschiedene Sozialisationsorganisationen<br />

und Professionalisierung von Kommunikatoren: Eine sozialtheoretische Analyse zur<br />

Erforschung der journalistischen Ausbildungsmodelle der Bundesrepublik Deutschland,<br />

den Vereinigten Staaten von Amerika und der Deutschen Demokratischen Republik.<br />

Diss. Salzburg, 1973.<br />

18778. Schmitz, Albert. A look at the press: Britain and the USA. München: Hueber,<br />

1973 [2. Aufl. 1978].<br />

18779. Döhring, Karl u. a. Pressefreiheit und innere Struktur von Presseunternehmen<br />

in westlichen Demokratien: Verfaßt von Mitgliedern des Max-Planck-Instituts für<br />

Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, und der Universitäten<br />

Heidelberg und Mannheim, Berliner Abhandlungen zum Presserecht; 18. Berlin:<br />

Duncker & Humblot, 1974.<br />

18780. Rie, Robert. Fairness und Pressefreiheit: Ein amerikanisches Berufungsurteil<br />

über redaktionelle Befugnisse. Berlin: Schweitzer, 1976.<br />

18781. Tetzner, Elisabeth. Meinungsmanipulierung unter Mißbrauch der Sprache:<br />

Dargestellt an Beispielen aus Presseerzeugnissen der USA. Diss. Jena, 1976.<br />

18782. Delitz, Manfred. Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeprivileg der<br />

Presse: Unter besonderer Berücksichtigung des anglo-amerikanischen Rechts, Beiträge<br />

zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht; 69. Berlin:<br />

Springer, 1977.<br />

18783. Geretschläger, Erich. Raumfahrt-Berichterstattung internationaler Tageszeitungen:<br />

Eine inhaltsanalytische Fallstudie am Beispiel des gemeinsamen amerikanischsowjetischen<br />

Projekts Apollo-Sojus. Diss. Salzburg, 1977.<br />

18784. Koller, Barbara. Journalisten und ihr Beruf: Theoretische Ansätze und Ergebnisse<br />

amerikanischer Kommunikatorstudien; Arbeitsbericht 1 des Teilprojektes 16/P,<br />

Forschungsbericht des Sonderforschungsbereichs Sozialisations- und Kommunikationsforschung<br />

der Universität Erlangen-Nürnberg; 93. Nürnberg:<br />

Sonderforschungsbereich Sozialisations- und Kommunikationsforschung der<br />

Universität Erlangen-Nürnberg, 1977.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!