05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1280 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

174<strong>25.</strong> Roche, Kevin, und Nikolaus Kuhnert. Das amerikanische Zeitalter: Headquarters,<br />

shopping malls, theme parks, Arch +; 114/115. Aachen: Arch-+-Verl., 1992.<br />

17426. Sack, Manfred. Richard Neutra. Zürich: Verl. für Architektur, 1992.<br />

17427. Strecker, Bernhard, und Dieter Hoffmann-Axthelm. Hauptstädte im Vergleich:<br />

London, Paris, Rom, Wien, <strong>Washington</strong>, Canberra,Städtebau und Architektur;<br />

13. Berlin: Senatsverwaltung für Bau- und Wohnungswesen, 1992.<br />

17428. Barthelmeß, Stephan. Richard Meier: Collagen. Niederstotzingen: International<br />

Creative Management, 1993.<br />

17429. Bliem, Ernst, Hg. Österreichische Architektur in New York: Österreichisches<br />

Kulturinstitut New York—ein baukünstlerischer Wettbewerb. Innsbruck: Haymon,<br />

1993.<br />

17430. Büttiker, Urs. Louis I. Kahn: Licht und Raum. Basel: Birkhäuser, 1993.<br />

17431. Kentgens-Craig, Margret. Bauhaus-Architektur: Die Rezeption in Amerika<br />

1919–1936, Europäische Hochschulschriften: Reihe 28: Kunstgeschichte; 180.<br />

Frankfurt/M.: P. Lang, 1993.<br />

17432. Kuhnert, Nikolaus, Hg. Die Architektur des Ereignisses: Projekte von Eisenman<br />

/ Texte von Eisenman, Arch+; 119/120. Aachen: Arch-+-Verl., 1993.<br />

17433. Leibold, Elisabeth. Das Konzept “Intelligenter Gebäude”—technokratisches<br />

Schlagwort oder Bürohaus von morgen?: Eine theoretische Untersuchung im Ländervergleich<br />

(BRD, Großbritannien, USA, Japan), Social and economic research on<br />

modern Japan, East Asia; 88. Berlin: Freie Universität Berlin: Ostasiatisches<br />

Institut, 1993.<br />

17434. Donald Judd: Eichholteren, Werkdokumente des Kunsthauses Bregenz, Archiv<br />

Kunst Architektur. Stuttgart: Hatje, 1994.<br />

17435. Kletke, Daniel. Der Kreuzgang aus St.-Guilhem-le-Désert in The Cloisters in<br />

New York, Wissenschaftliche Schriftenreihe Kunstgeschichte; 2. Berlin: Köster,<br />

1994.<br />

17436. Kraske, Jürgen, Hg. Louis I. Kahn: Licht-, Raumkonzepte. Darmstadt: Technische<br />

Hochschule Darmstadt: Fachgebiet Entwerfen und Gebäudekunde,<br />

1994.<br />

17437. Schäfer, Horst. New York: Structures of architecture, European photograph; 1.<br />

München: Neue Kunst in Europa, 1994.<br />

17438. Bednarik, Alexandra. USA ’95: Studienreise am Institut für Hochbau für Architekten,<br />

Abteilung Hochbau und Entwerfen, 29. März 1995—9. April 1995; Chicago,<br />

Boston, New York. Wien: o. V., 1995.<br />

17439. Böckl, Matthias, Hg. Visonäre & Vertriebene: Österreichische Spuren in der<br />

modernen amerikanischen Architektur; anlässlich der Ausstellung “Visionäre & Vertriebene:<br />

Österreichische Spuren in der Modernen Amerikanischen Architektur” in<br />

der Kunsthalle Wien, 24. Februar bis 16. April 1995. Berlin: Ernst, 1995.<br />

17440. Gast, Klaus-Peter. Das Indian <strong>Institute</strong> of Management von Louis I. Kahn: Zur<br />

Darstellung des Systems figürlicher Geometrie. Diss. Braunschweig, 1995.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!