05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1354 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

18684. Loiperdinger, Martin, Hg. Celluloid goes digital: <strong>Historical</strong>-critical editions of<br />

films on DVD and the Internet; proceedings of the first international Trier Conference<br />

on Film and New Media, October 2002, Filmgeschichte international; 12. Trier:<br />

WVT, 2003.<br />

18685. Loew, Dirk Christian. Die Kavallerie-Western John Fords. Diss. Frankfurt/M.,<br />

2003 [Mikroform].<br />

18686. Naziri, Gérard. Paranoia im amerikanischen Kino: Die 70er Jahre und die Folgen,<br />

Filmstudien; 35. Sankt Augustin: Gardez!, 2003.<br />

18687. Pabst, Eckhard, Hg. Mythen, Mütter, Maschinen: Die Filme des James Cameron.<br />

Kiel: Dr. Steve-Holger Ludwig, 2003.<br />

18688. Pollach, Andrea, Isabella Reicher, und Tanja Widmann, Hg. Singen und<br />

Tanzen im Film. Wien: P. Zsolnay, 2003.<br />

18689. Radetzky, Michael Alexander. Das österreichische und europäische Filmurheberrecht<br />

im Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Copyright. Diss.<br />

Salzburg, 2003.<br />

18690. Rainer, Alexandra. Monsterfrauen: Weiblichkeit im Hollywood-Sciencefictionfilm.<br />

Wien: Turia & Kant, 2003.<br />

18691. Rall, Veronika. Tom Cruise, Stars!; 8. Berlin: Bertz, 2003.<br />

18692. Röwekamp, Burkhard. Hollywood. Köln: DuMont, 2003.<br />

18693. Schäfli, Roland. Hollywood führt Krieg: So verfilmt Hollywood den Zweiten<br />

Weltkrieg; eine Anthologie der Kriegsfilme, ihrer Stars und Regisseure. Gau-<br />

Heppenheim: Mediabook-Verl., 2003.<br />

18694. Schmidt, Dagi. Richard Gere: Homage an eine Ikone. Hamburg: Mein Buch<br />

oHG, 2003.<br />

18695. Schneevogt, Elin. Robert Rodriguez: Chicano-Identität und ethnische Stereotypen,<br />

Aufsätze zu Film und Fernsehen; 84. Alfeld/L.: Coppi, 2003.<br />

18696. Seeßlen, Georg. Martin Scorsese, Film; 6. Berlin: Bertz, 2003.<br />

18697. . Die Matrix entschlüsselt. Berlin: Bertz, 2003.<br />

18698. Seitz, Alexandra. Brad Pitt, Stars!; 5. Berlin: Bertz, 2003.<br />

18699. Sykora, Katharina. As you desire me: Das Bildnis im Film, Kunstwissenschaftliche<br />

Bibliothek; 23. Köln: König, 2003.<br />

18700. Wernet, Simone. “Leben ohne Liebe bleibt Imitation”: Melodramatische Leinwandheldinnen,<br />

Filmstudien; 27. St. Augustin: Gardez!, 2003.<br />

18701. Aping, Norbert. Das Dick-und-Doof-Buch: Die Geschichte von Laurel und<br />

Hardy in Deutschland. Marburg: Schüren, 2004.<br />

18702. Bayertz, Kurt, Hg. I’m the law!: Recht, Ethik und Ästhetik im Western, Arnoldshainer<br />

Texte; 124. Frankfurt/M.: Haag & Herchen, 2004.<br />

18703. Bichler, Michelle. Anime sind anders: Produktanalytischer Vergleich amerikanischer<br />

und japanischer Zeichentrickserien. Marburg: Tectum, 2004.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!