05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1309<br />

17901. Niedergesäß, Siegfried. Hanson, Backstage report; 2. Hamburg: Ideal-Verl.,<br />

1997.<br />

17902. Rösch, Michael. Studien zur amerikanischen Oper im mittleren 20. Jahrhundert:<br />

Unter besonderer Berücksichtigung von Marc Blitzsteins “Regina”, Gian-Carlo<br />

Menottis “The Consul” und Samuel Barbers “Vanessa”. Diss. Freiburg/Br., 1997<br />

[Mikroform].<br />

17903. Schmidt, Thorsten, Hg. Jimi Hendrix und der Sturm auf Fehmarn, Collector’s<br />

friend; 4. Bremen: Kultur-Buch Bremen, 1997.<br />

17904. Smudits, Alfred, Hg. Jazz als Ereignis und Konserve, Schriftenreihe Musik<br />

und Gesellschaft; <strong>25.</strong> Wien: Guthmann-Peterson, 1997.<br />

17905. Wagner, Peter. ’N Sync: Crazy for you.München: Goldmann, 1997 [Neuaufl.<br />

München: Bertelsmann, 1997].<br />

17906. William Claxton, William P. Gottlieb, Herman Leonhard: Die Meisterfotografen<br />

des Jazz; Ausstellung vom 15. Okt. bis 14. Nov. 1997. Berlin: Amerika-Haus, 1997.<br />

17907. Arndt, Jürgen, Hg. Jazz und Avantgarde, Hildesheimer musikwissenschaftliche<br />

Arbeiten; 5. Hildesheim: Olms, 1998.<br />

17908. Baumann, Susanne. ’N Sync: Die Senkrechtstarter aus Florida. Düsseldorf:<br />

Econ-Taschenbuch-Verl., 1998.<br />

17909. Brüder, Adrian. Hanson: Die Erfolgsstory. München: Goldmann, 1998 [Neuaufl.<br />

München: Bertelsmann, 1998].<br />

17910. Büsser, Martin. Antipop. Mainz: Dreieck, 1998 [2. Aufl. Mainz: Ventil, 2002].<br />

17911. Gellert, Pauline. Backstreet Boys inside: Hinter den Kulissen der Superstars.<br />

München: Goldmann, 1998.<br />

17912. Grimm, Stephanie. Die Repräsentation von Männlichkeit im Punk und Rap,<br />

Stauffenburg-Medien; 2. Tübingen: Stauffenburg, 1998.<br />

17913. Henke, Jim. Das Rock-Paket: Rock and Roll Hall of Fame + Museum; Buch.<br />

München: Ars-Ed., 1998.<br />

17914. Hoffmann, Bernd, Hg. . . . und der Jazz ist nicht von Dauer: Aspekte afroamerikanischer<br />

Musik; Festschrift für Alfons M. Dauer, Forum Jazz Rock Pop; 1.<br />

Karben: CODA Musikservice & Verl., 1998.<br />

17915. Josek, Suzanne. The New York School: Earle Brown, John Cage, Morton Feldman,<br />

Christian Wolff. Saarbrücken: Pfau, 1998.<br />

17916. Jürgens, Bea. Aaron Carter. München: Heyne, 1998.<br />

17917. Köster, Marita. Das Rock-Paket: Interviews aus den Archiven der Rock and Roll<br />

Hall of Fame mit Pionieren der Rock-Musik. München: Ars-Ed., 1998.<br />

17918. Kraus, Peter J. Blues-Highway: Musik-Geschichten zwischen New Orleans und<br />

Chicago. Berlin: Links, 1998.<br />

17919. Riemann, Silke. Die Inszenierung von Popmusikern als Popstars in Videoclips:<br />

Eine Untersuchung anhand der Videoclip-Kompilationen “US”—Peter Gabriel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!