05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1356 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

18723. Omasta, Michael, Hg. Peter Lorre: Ein Fremder im Paradies. Wien: Zsolnay,<br />

2004.<br />

18724. Prinzler, Hans Helmut, und Gabriele Jatho. New Hollywood 1967–1976:<br />

Trouble in wonderland; 54. internationale Filmfestspiele Berlin, Retrospektive 2004.<br />

Berlin: Bertz, 2004.<br />

187<strong>25.</strong> Sannah, Bassim. The characteristic features of Hollywood’s scenographical stylization<br />

(1930–1939). Diss. Bochum, 2004 [Mikroform].<br />

18726. Schönfelder, Silke D. Hollywood zwischen Schock und Machtbewußtsein: Die<br />

Auswirkungen des 11. September 2001 auf den US-amerikanischen Film. Diss.<br />

Klagenfurt, 2004.<br />

18727. Skarics, Marianne. Popularkino als Ersatzkirche?: Das Erfolgsprinzip aktueller<br />

Blockbuster, Religion—Medien—Kommunikation; 3. Münster: Lit, 2004.<br />

18728. Tepe, Thomas. Filmanalyse: Vorschläge für Klausuren und Klassenarbeiten,<br />

Film im Englischunterricht. Düsseldorf: Klett, 2004.<br />

18729. Tschütscher, Dominik. Ein neues new Hollywood?: Zur Verschmelzung von<br />

Independent und Mainstream im aktuellen Hollywood-Kino, Diplomica; 17. Marburg:<br />

Tectum, 2004.<br />

18730. Weidinger, Martin. Nationale Mythen—männliche Helden: Politik und Geschlecht<br />

im amerikanischen Western. Diss. Wien, 2004 [Frankfurt/M.: Campus,<br />

2006].<br />

18731. Weingarten, Susanne. Bodies of evidence: Geschlechtsrepräsentationen von Hollywood-Stars.<br />

Marburg: Schüren, 2004.<br />

18732. Asper, Helmut G. Filmexilanten im Universal-Studio 1933–1960. Berlin: Bertz<br />

& Fischer, 2005.<br />

18733. Boller, Reiner. Ein amerikanischer Bayer: Brad Harris; die Biographie.<br />

München: Gryphon, 2005.<br />

18734. Bonatz, Shehan. Reality perception, identity and violence in American film: A<br />

study of David Lynch’s Lost Highway and David Cronenberg’s eXistenZ, Reihe<br />

Hochschulschriften; 3. Berlin: Trafo, 2005.<br />

18735. Bürger, Peter. Kino der Angst: Terror, Krieg und Staatskunst aus Hollywood.<br />

Stuttgart: Schmetterling, 2005.<br />

18736. Cargnelli, Christian, Hg. Gustav Machaty: Ein Filmregisseur zwischen Prag<br />

und Hollywood. Wien: Synema, 2005.<br />

18737. Distelmeyer, Jan. Autor Macht Geschichte: Oliver Stone, seine Filme und die<br />

Werkgeschichtsschreibung. München: Edition Text & Kritik, 2005.<br />

18738. Hierlwimmer, Heike Anna. Geschlechterkampf mit Happy-End: Die angelsächsische<br />

Sittenkomödie von der Restoration-Comedy bis zur Screwball-Comedy of manners.<br />

Diss. Trier, 2005 [Mikroform].<br />

18739. Hobsch, Manfred. Liebespaare: Die schönsten Leinwandromanzen von Casablanca<br />

bis Pretty Woman. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2005.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!