05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1336 GHI Reference Guide No. 22: <strong>German</strong> Americana, 1956–2005<br />

18372. Thain, Andrea, und Norbert Stresau. Audrey Hepburn: Biographie; Aristokratin<br />

der Leinwand—Fair Lady des Films. München: Heyne, 1993.<br />

18373. Ulmer-Eilfort, Constanze. US-Filmproduzenten und deutsche Vergütungsansprüche,<br />

Schriftenreihe des Archivs für Urheber-, Film-, Funk- und Theaterrecht<br />

(UFITA); 110. Baden-Baden: Nomos, 1993.<br />

18374. Ulrich, Rudolf. Österreicher in Hollywood: Ihr Beitrag zur Entwicklung des<br />

amerikanischen Films. Wien: Verl. der Österreichischen Staatsdruckerei, 1993.<br />

18375. Zumkeller, Cornelia. Tracy & Hepburn: Eine Liebesgeschichte, Heyne-Filmund<br />

Fernsehbibliothek; 183. München: Heyne, 1993.<br />

18376. Zurhorst, Meinolf. Richard Gere: Seine Filme, sein Leben, Heyne-Film- und<br />

Fernsehbibliothek; 180. München: Heyne, 1993 [2. Aufl. 1994].<br />

18377. Bredella, Lothar, und Günter H. Lenz, Hg. Der amerikanische Dokumentarfilm:<br />

Herausforderungen für die Didaktik, Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik.<br />

Tübingen: Narr, 1994.<br />

18378. Christ, Manfred. Von Tarzan bis Old Shatterhand: Lex Barker und seine Filme<br />

mit allen Karl May-Filmen ab 1958. Tuningen: G. A. Ulmer, 1994.<br />

18379. Exner, Nicola. Kevin Costner—Portät eines Suchenden: Biographie des Hollywood-Schauspielers.<br />

Berlin: Frieling, 1994.<br />

18380. Fischer, Robert, und Andreas Rost, Hg. Bilder der Gewalt: Mit einer Kontroverse<br />

zwischen Hans Günter Pflaum und Klaus Schreyer, Filmbibliothek; Reden<br />

über Film. Frankfurt/M.: Verl. der Autoren, 1994.<br />

18381. Gödecke, Anna. Der Film “J.F.K.” von Oliver Stone: Amerikanische<br />

Landeskunde mit schülerorientierten Methoden, Arbeitsberichte des Wissenschaftlichen<br />

Instituts für Schulpraxis; 104. Bremen: Wissenschaftliches Institut<br />

für Schulpraxis, 1994.<br />

18382. Heinzlmeier, Adolf. Meryl Streep. Wien: Zsolnay, 1994.<br />

18383. Hoppe, Harry. Laurel & Hardy: Life & magic, Trescher-Reihe Kultur. Berlin:<br />

Trescher, 1994 [2. Aufl. 2001].<br />

18384. Karch, Beate. “No Vietnamese ever called me nigger” (1968): Eine Analyse,<br />

Studien zum amerikanischen Dokumentarfilm; 1. Trier: WVT, 1994.<br />

18385. Maletschek, Erika, Wilhelm Ziegler, und Lisl Waltner. Wissenschaftliche<br />

Filme: Teilverzeichnis Ethnologie Amerika. Wien: Österreichisches Bundesinstitut<br />

für den Wissenschaftlichen Film, 1994.<br />

18386. Pisek, Gerhard. Die große Illusion: Probleme und Möglichkeiten der Filmsynchronisation;<br />

dargestellt an Woody Allens “Annie Hall”, “Manhattan” und “Hannah<br />

and her sisters”. Trier: WVT, 1994.<br />

18387. Prüßmann, Karsten. Whoopi Goldberg: Komödiantin mit Herz, Heyne-<br />

Filmbibliothek; 202. München: Heyne, 1994.<br />

18388. Rafalzik, Arild, und Fritz Tauber. Lex Barker: “Mr. Old Shatterhand”; sein<br />

Leben—seine Filme. München: Filmland-Presse, 1994.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!