05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Medicine—Health Care 1407<br />

internationaler Vergleich der Repräsentanz von TCE an den Medizinischen Hochschulen<br />

der USA und des Vereinigten Königreichs mit den Ergebnissen einer Erhebung<br />

über die Repräsentanz in Deutschland von 1992–93. Diss. Heidelberg,<br />

1997.<br />

19432. Hellmiß, Margot. Kalifornische Blütenessenzen zur sanften Heilung: Erweiterung<br />

der klassischen Bach-Blütentherapie mit allen 103 Wildpflanzenessenzen; mit<br />

Anwendungsmöglichkeiten und Bezugsquellen. München: Südwest, 1997.<br />

19433. Helmig, Bernd, und Dieter K. Tscheulin. “State of the art” in der betriebswirtschaftlichen<br />

Forschung zum Krankenhausmanagement: Ein internationaler<br />

Vergleich von deutschsprachiger und US-amerikanischer Forschungstätigkeit,<br />

Freiburger betriebswirtschaftliche Diskussionsbeiträge; 18. Freiburg/Br.:<br />

Betriebswirtschaftliches Seminar der Universität Freiburg, 1997.<br />

19434. Iliev, Dimiter. Vergleich des Enzymimmunoassays und der Polymerasekettenreaktion<br />

zur Diagnostik von genitalen Chlamydia-trachomatis-Infektionen bei Frauen<br />

in St. Louis, USA. Diss. Berlin (HU), 1997 [Mikroform].<br />

19435. Jamaszyk, Jörg. Praktikumsaufenthalte amerikanischer Medizinstudenten in<br />

Deutschland: Untersuchung eines Austauschprogramms für Mediziner. Diss. Hannover,<br />

1997.<br />

19436. Knappe, Eckhard, Hg. Reformstrategie “Managed care”, Gesundheitsökonomische<br />

Beiträge; 28. Baden-Baden: Nomos, 1997.<br />

19437. Kruse, Jürgen. Das Krankenversicherungssystem der USA: Ursachen seiner<br />

Krise und Reformversuche, Studien aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches<br />

und Internationales Sozialrecht; 16. Baden-Baden: Nomos, 1997.<br />

19438. Kusch, Michael. Kosten und Nutzen psychosozialer Gesundheitsversorgung im<br />

Krankenhaus: Bd. 1: Entwicklungen im amerikanischen Gesundheitssystem, Versorgungsmanagement<br />

in Theorie und Praxis; 1. Landau: Empirische Pädagogik<br />

e. V., 1997.<br />

19439. Kühn, Hagen. Managed care: Medizin zwischen kommerzieller Bürokratie und<br />

integrierter Versorgung; am Beispiel USA, Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgruppe<br />

Public Health am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung;<br />

97,202. Berlin: Wissenschaftszentrum Berlin, 1997.<br />

19440. Pospischill, Martin. Zementfreie Hüftendophrothetik: Gegenüberstellung der<br />

Entwicklung in den USA zu Österreich. Diss. Wien, 1997.<br />

19441. Rothfuß, Andreas M. Das Gesundheitswesen in den USA: Reformoptionen für<br />

die Bundesrepublik Deutschland? Göttingen: Cuvillier, 1997.<br />

19442. Schmidt, Sascha Leonard. Qualität und Effizienz als strategische Herausforderung<br />

im Gesundheitswesen: Ein Forschungsprojekt an der Harvard Business<br />

School. München: Hampp, 1997.<br />

19443. Scott, Anette. Qualitätssicherung in der Schizophreniebehandlung: Ein Überblick<br />

über amerikanische Qualitätssicherungsmodelle und eine empirische Untersuchung<br />

der Verschreibungsgewohnheiten amerikanischer Psychiater. Diss. München, 1997.<br />

19444. Toepffer, Johannes. Krankenversicherung im Spannungsfeld von Markt und<br />

Staat: Das Beispiel der USA und seine Implikationen für Funktion und Gestaltung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!