05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1307<br />

kunftsmärkte, Marktselektion, Markteintritt, Marktbearbeitung, US-Teenager-<br />

Befragung, Rock’n’Roll-Geschichte, Rock’n’Roll-Literaturverzeichnis. Wien: Selbstverl.,<br />

1995.<br />

17868. Richter, Stephan. Zu einer Ästhetik des Jazz, Europäische Hochschulschriften:<br />

Reihe 36: Musikwissenschaft; 149. Frankfurt/M.: P. Lang, 1995.<br />

17869. Schatt, Peter W. “Jazz” in der Kunstmusik: Studien zur Funktion afroamerikanischer<br />

Musik in Kompositionen des 20. Jahrhunderts, Perspektiven zur<br />

Musikpädagogik und Musikwissenschaft; 18. Kassel: Bosse, 1995.<br />

17870. Schudack, Achim. Filmmusik in der Schule: Studien zu Kazan, Bernsteins “On<br />

the waterfront”; ein Beispiel interdisziplinärer Filmanalyse und integrativen<br />

Musikunterrichts, Forum Musikpädagogik; 11. Augsburg: Wissner, 1995.<br />

17871. Baumann, Susanne. Das große Backstreet-Boys-Fanbuch. Düsseldorf: Econ-<br />

Taschenbuch-Verl., 1996 [3. Aufl. 1997].<br />

17872. . Backstreet Boys: Die Shooting-Stars aus den USA. Düsseldorf: Econ,<br />

1996 [8. Aufl. Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl., 1997].<br />

17873. Dreier, Daniel, Hg. Jim Morrison: The scream of the butterfly; Bilder, Gedichte,<br />

Texte. München: Schirmer-Mosel, 1996 [Neuaufl. 2003].<br />

17874. Feldmann-Bürgers, Johannes. Tango und Jazz: Kulturelle Wechselbeziehungen?,<br />

Populäre Musik und Jazz in der Forschung; 2. Münster: Lit, 1996.<br />

17875. Gellert, Pauline. Backstreet Boys: Die Erfolgsstory der phantastischen Boys-<br />

Band. München: Goldmann, 1996 [Neuaufl. München: Bertelsmann, 1997].<br />

17876. Jacobs, Michael. All that jazz: Die Geschichte einer Musik. Stuttgart; Leipzig:<br />

Reclam, 1996 [Neuaufl. 2000].<br />

17877. Kösterke, Doris. Kunst als Zeitkritik und Lebensmodell: Aspekte des musikalischen<br />

Denkens bei John Cage (1912–1992), Theorie und Forschung; 406: Musikwissenschaft;<br />

4. Regensburg: Roderer, 1996.<br />

17878. Kraus, Peter J. Rock-Highway: Kalifornien und seine Musik-Legenden. Berlin:<br />

Links, 1996.<br />

17879. Kunz, Johannes. Back to the roots: 100 Jahre Jazz. Wien: Ibera-und-Molden-<br />

Verl., 1996.<br />

17880. Mohr, Franz, und Beat Rink. Große Maestros, hinter der Bühne erlebt: Der<br />

Chef-Konzerttechniker von “Steinway & Sons” im Gespräch über seine besonderen<br />

Erlebnisse mit Glenn Gould, Wladimir und Wanda Horowitz, Rudolf Serkin und<br />

anderen Berühmtheiten. Basel: Brunnen, 1996 [Neuaufl. 2003].<br />

17881. Morenga, Michael. The best of Jimi Hendrix: Sein Leben—die größten Hits;<br />

Licks—Equipment—Spieltechniken. Berlin: KDM-Verl., 1996.<br />

17882. Rumpf, Wolfgang. Stairway to heaven: Kleine Geschichte der Popmusik von<br />

Rock’n’Roll bis Techno. München: C.H. Beck, 1996.<br />

17883. Scharenberg, Sointu. Musik-Montage: Wie Komponisten mit Tradition umgehen;<br />

zwei Analysen zu Werken der neuen Musik; Adriana Hölszky, Hängebrücken;

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!