05.11.2012 Aufrufe

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

25. Art—Architecture - German Historical Institute Washington DC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Popular Culture—Media—Sports 1349<br />

Berücksichtigung der Mediengeschichte und der Positionen der Verhandlungspartner<br />

EG und USA, Europäische Hochschulschriften: Reihe 5: Volks- und Betriebswirtschaft;<br />

2672. Frankfurt/M.: P. Lang, 2001.<br />

18597. Eskildsen, Ute, Hg. Robert Frank: Hold still—keep going; anläßlich der Ausstellung<br />

im Museum Folkwang, Essen, 10.12.2000–11.2.2001. Essen: Museum<br />

Folkwang, 2001.<br />

18598. Flückiger, Barbara. Sound design: Die virtuelle Klangwelt des Films, Zürcher<br />

Filmstudien; 6. Marburg: Schüren, 2001 [2. Aufl. 2002].<br />

18599. Füller, Ralfdieter. Fiktion und Antifiktion: Die Filme David Lynchs und der<br />

Kulturprozeß im Amerika der 1980er und 90er Jahre, Mosaic; 11. Trier: WVT, 2001.<br />

18600. Giesen, Rolf. Lexikon der Special Effects: Von den ersten Filmtricks bis zu den<br />

Computeranimationen der Gegenwart; zur Geschichte und Technik der visuellen und<br />

mechanischen Spezialeffekte, der Zeichenfilm-, Modell-, Puppen- und Computeranimation,<br />

der synthetischen Filme und virtuellen Kamera; hg. aus Anlaß des 100.<br />

Geburtstags von Walt Disney (5. Dezember 1901—15. Dezember 1966). Berlin:<br />

Lexikon-Imprint-Verl., 2001.<br />

18601. Gotto, Elisabeth. Vaterfiktionen: Zur Darstellung von Vaterfiguren im Hollywoodkino<br />

der 80er und 90er Jahre. Stuttgart: Ibidem, 2001.<br />

18602. Hediger, Vinzenz. Verführung zum Film: Der amerikanische Kinotrailer seit<br />

1912, Zürcher Filmstudien; 5. Marburg: Schüren, 2001.<br />

18603. Hobsch, Manfred. Film ab: Die Marx Brothers; das große Buch für alle Fans der<br />

Anarcho-Komiker. Berlin: Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2001.<br />

18604. Höltgen, Stefan. Spiegelbilder: Strategien der ästhetischen Verdopplung in den<br />

Filmen von David Lynch, Schriften zur Medienwissenschaft; 1. Hamburg: Kovac,<br />

2001.<br />

18605. Hösle, Vittorio. Woody Allen: Versuch über das Komische. München: C.H.<br />

Beck, 2001 [Neuaufl. München: Deutscher Taschenbuch-Verl., 2005].<br />

18606. Jatho, Gabriele. Kirk Douglas: Hommage. Berlin: Jovis, 2001.<br />

18607. Keller, Harald. Angelina Jolie, Stars!; 3. Berlin: Bertz, 2001.<br />

18608. Kern, Andreas. Die Fondas: Ein Jahrhundert Hollywood. Frankfurt/M.: Campus,<br />

2001 [Neuaufl. Bergisch-Gladbach: Bastei-Lübbe, 2003].<br />

18609. Kessler, Frank, Hg. Europäer in den USA, KINtop; 10. Frankfurt/M.: Stroemfeld,<br />

2001.<br />

18610. Kienzer, Bettina Maria. Virtual communities—Kommunikation im Cyberspace:<br />

Die Entwicklung der Film.de-Community zum Kundenbildungsmodell; Projekt<br />

HOLLYWOOD. Diss. Klagenfurt, 2001.<br />

18611. Kranzpiller, Peter. John Wayne: Superstar, Stars der Kinoszene, Sonderband;<br />

1a. Vogt: Verl. für Filmliteratur, 2001.<br />

18612. Mohammadi Amleshi, Ali Mohammad. Film zwischen Identitätssuche und<br />

Blockbuster: Neues iranisches Kino und Hollywood; eine Gegenüberstellung der kul-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!