26.11.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

deckten. Der Herstellungs- und Benutzungsaufwand könne über die Benutzungsgebühren<br />

dergestalt gedeckt werden, <strong>das</strong>s in die Gebührenkalkulation Abschreibungen und Zinsen eingerechnet<br />

werden. Der Zweckverband "Mittlere Unstrut" habe sich für eine Deckung der Investitionen<br />

zu 50 % über Beiträge entschieden, was zur Folge habe, <strong>das</strong>s im Verbandsgebiet<br />

des Zweckverbandes auch die Gebührenpflichtigen einen Teil der Investitionskosten mit trügen.<br />

8.3 Gerichtliche Prüfung verzögert Baubeginn der Anschlussstelle Eisenach-Mitte<br />

Zahlreiche Petenten hatten sich in einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen und forderten<br />

den Baubeginn der Nordrampe der Anschlussstelle Eisenach-Mitte auf der Autobahn A 4 und<br />

die Verlegung der Landesstraße L 1016 aus der Ortslage Stregda heraus.<br />

Entgegen der Absicht des Thüringer Autobahnamtes wurde die Südrampe der Anschlussstelle<br />

Eisenach-Mitte bereits geöffnet, obwohl die Nordrampe inklusive Ortsumgehung noch nicht<br />

fertig war. Damit wurde die Landesstraße L 1016 zum direkten Autobahnzubringer. Vor allem<br />

der Schwerlastverkehr verstärkte sich. Die Ortsdurchfahrt Stregda wurde zur Wendestelle<br />

für Fahrzeuge, die die Nordrampe für die Auffahrt in Richtung Westen suchten.<br />

Mit dem Bau der Nordrampe und der Ortsumgehung sollte unverzüglich begonnen werden,<br />

sobald der erforderliche Planfeststellungsbeschluss für <strong>das</strong> Vorhaben vorliegt. Dies kündigte<br />

<strong>das</strong> Autobahnamt bereits 1999 an. Der Planfeststellungsbeschluss wurde im Mai 2002 gefasst.<br />

Trotzdem konnte es noch nicht losgehen, da <strong>das</strong> Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) zunächst<br />

über eine Klage gegen den besagten Planfeststellungsbeschluss zu entscheiden hatte.<br />

Die Klage wurde vom BVerwG im Juni <strong>2003</strong> abgewiesen. Seit August <strong>2003</strong> war uneingeschränktes<br />

Baurecht gegeben.<br />

Aufgrund der Ungewissheit über Dauer und Ausgang der Klage vor dem BVerwG wurden die<br />

für <strong>das</strong> Bauvorhaben schon bereitgestellten Haushaltsmittel jedoch teilweise storniert oder für<br />

andere Bauvorhaben verwendet und standen somit im August <strong>2003</strong> nicht mehr in vollem Umfang<br />

zur Verfügung. Um weitere Zeitverzögerungen zu verhindern, setzte <strong>das</strong> Autobahnamt<br />

die vorhandenen Mittel für die bauvorbereitenden Maßnahmen ein. Gleichzeitig begann <strong>das</strong><br />

Autobahnamt mit der Erstellung der Unterlagen für die für März 2004 vorgesehene Ausschreibung<br />

des Bauvorhabens. Sofern <strong>das</strong> Vergabeverfahren ohne Verzögerungen abgeschlossen<br />

werden kann, wird derzeit von einem Baubeginn Anfang Juli 2004 ausgegangen.<br />

Der Bitte der Petenten, mit dem Bau der Nordrampe und der Ortsumgehung früher zu beginnen,<br />

konnte der Petitionsausschuss allerdings nicht abhelfen.<br />

9. Der Petitionsausschuss vor Ort<br />

Konflikte durch Mülldeponie in der Nähe von Wohnhäusern<br />

Die Nachbarn einer Mülldeponie waren immer wieder Geruchs- und Staubbelästigungen<br />

durch die Deponie sowie deren Aufbereitungsanlage ausgesetzt. Deshalb behandelte der Petitionsausschuss<br />

mehrfach die hiergegen gerichtete Petition der Nachbarn, die eine Bürgerinitiative<br />

gegründet hatten.<br />

Zwischen der Mülldeponie und den Wohnhäusern liegen nur etwa 300 Meter. Der quälende<br />

Gestank führte bei den Bewohnern der benachbarten Häuser zeitweise zu Übelkeit, Kopf-<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!