26.11.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Ersuchen des Petitionsausschusses um eine Entscheidung<br />

der Landesregierung im Sinne der Petenten<br />

10.1 Entschädigung für die Bebauung von Grundstücken im komplexen<br />

Wohnungs- und Siedlungsbau der DDR ...........................................................17<br />

10.2 Verlust der Zusatzversorgung durch falsche Auskunft des Kultusministeriums<br />

........................................................................................................20<br />

10.3 Anerkennung von Vordienstzeiten beim ehemaligen Landratsamt<br />

Gera ......................................................................................................................21<br />

11. Fälle, Fälle, Fälle<br />

11.1 Arbeit, Soziales und Gesundheit<br />

11.1.1 Krankenkasse zahlt nicht für Dronabinol ......................................................................... 23<br />

11.1.2 Vom Bauarbeiter zum Kunstmaler .................................................................................. 23<br />

11.1.3 Bessere Beratung für Familien mit schwerbehinderten Kindern ..................................... 24<br />

11.1.4 Kein Verbot für <strong>das</strong> Züchten von Haustieren .................................................................. 25<br />

11.1.5 Familienplanung muss auch Krankenversicherung einbeziehen ..................................... 26<br />

11.1.6 Zahlung des anteiligen Pflegegeldes ................................................................................ 26<br />

11.1.7 Keine Unterstützung zum Erwerb eines Pkws ................................................................. 27<br />

11.1.8 Rente wegen Erwerbsminderung ..................................................................................... 27<br />

11.2 Bauordnungs- und Bauplanungsrecht<br />

11.2.1 Abweichung vom Bebauungsplan nur wegen Besonderheiten des Grundstücks ............ 29<br />

11.2.2 Duldung nicht genehmigter Gebäude oder Nutzungen hängt vom Zeitpunkt der<br />

Errichtung bzw. der Nutzungsänderung ab ...................................................................... 29<br />

11.2.3 Kompromiss im Innenbereich .......................................................................................... 31<br />

11.3 Finanzwesen/Offene Vermögensfragen<br />

11.3.1 Das Prinzip der Abschnittsbesteuerung ........................................................................... 32<br />

11.3.2 Werbungskosten: Einsatzwechseltätigkeit und Entfernungspauschale ............................ 32<br />

11.3.3 Ökologische Zusatzförderung nach Eigenheimzulagegesetz nicht in jedem Fall............. 33<br />

11.3.4 Langer Weg bis zur Rückübertragung ............................................................................. 34<br />

11.3.5 Stichtag für redlichen Erwerb nach dem Vermögensgesetz ............................................ 35<br />

11.4 Kommunale Angelegenheiten<br />

11.4.1 Kein Stimmrecht für fraktionsloses Gemeinderatsmitglied ............................................. 37<br />

11.4.2 Rückwirkende Erhöhung der Grundsteuer ist möglich .................................................... 38<br />

11.4.3 Hunde(s)teuer! .................................................................................................................38<br />

11.4.4 Wärme vor dem Winter ................................................................................................... 39<br />

11.4.5 Wasserski auf Talsperre ................................................................................................... 39<br />

11.4.6 Herstellungsbeiträge und bauliche Nutzbarkeit des Grundstücks .................................... 40<br />

11.4.7 Eigentumswohnung und Herstellungsbeitrag für Abwasser ............................................ 40<br />

11.4.8 Fragerecht der Einwohner des Landkreises gegenüber dem Kreistag ............................. 41<br />

11.4.9 Auch sog. Hinterliegergrundstücke können zu Straßenausbaubeiträgen herangezogen<br />

werden ...................................................................................................................41<br />

11.4.10 Gebühren statt Herstellungsbeiträge? .............................................................................. 42<br />

11.4.11 Nutzung eines Schlosses als öffentliche Einrichtung der Gemeinde ............................... 43<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!