26.11.2014 Aufrufe

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

Arbeitsbericht für das Jahr 2003 - Thüringer Landtag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bis zum Wintersemester <strong>2003</strong>/2004 sei die Anrechnung der Lehrveranstaltungen der Lehrkräfte<br />

für besondere Aufgaben im Bereich der Sprachausbildung an der FSU Jena uneinheitlich<br />

erfolgt. Konkrete Aussagen seien nicht möglich, da keine entsprechende Dokumentation<br />

vorgenommen worden sei. An den anderen Thüringer Hochschulen seien die Lehrveranstaltungen<br />

der Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Bereich der Sprachausbildung bis zum<br />

Wintersemester <strong>2003</strong>/2004 unterschiedslos mit dem Faktor 1 angerechnet worden. Allerdings<br />

seien an den Hochschulen zusätzlich zu den mit Faktor 1 angerechneten Lehrveranstaltungsarten<br />

weitere Lehrveranstaltungen im Sprachausbildungsbereich von Lehrkräften für besondere<br />

Aufgaben abgehalten worden, die nicht auf <strong>das</strong> Lehrdeputat angerechnet worden seien (z.B.<br />

kulturelle Veranstaltungen, übungsbegleitende Konsultationen und Betreuung von studentischen<br />

Projekten, Betreuung computergestützter Selbstlernübungen und Ähnliches).<br />

Der Petitionsausschuss wird die Petition in einer seiner nächsten Sitzungen erneut beraten.<br />

11.10.2 Behindertengerechte Sanierung nicht immer möglich<br />

Ein Behindertenverband beanstandete, <strong>das</strong>s <strong>das</strong> neu sanierte Museum für Jagd- und Forstgeschichte<br />

in Paulinzella für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer nicht frei zugänglich ist.<br />

Das Jagdschloss Paulinzella befindet sich im Eigentum der Stiftung Thüringer Schlösser und<br />

Gärten. Vor der Sanierung des Jagdschlosses Paulinzella wurden nach Aussage der Eigentümerin<br />

die Möglichkeiten der behindertengerechten Erschließung eingehend geprüft. Da <strong>das</strong><br />

Jagdschloss aber aufgrund mehrfachen Umbaues im 16. und 19. <strong>Jahr</strong>hundert innerhalb der<br />

jeweiligen Stockwerke auf sehr engem Raum unterschiedliche Höhenniveaus aufweist, wäre<br />

eine Sanierung ohne Barrieren nur mit einem wesentlichen Eingriff in die Denkmalsubstanz<br />

möglich gewesen. Allein die Räume des Erdgeschosses befinden sich auf vier unterschiedlichen<br />

Höhen. Auch <strong>das</strong> erste Obergeschoss, in dem sich <strong>das</strong> Museum befindet, liegt auf verschiedenen<br />

Niveaus. Das Dachgeschoss mit den Räumlichkeiten für Wechselausstellungen<br />

weist drei Höhenniveaus aus.<br />

Trotz des berechtigten Interesses der Petenten sah der Petitionsausschuss keine Möglichkeit<br />

hier Abhilfe zu schaffen, da bei dem denkmalgeschützten Gebäude erhebliche Eingriffe in die<br />

Bausubstanz erforderlich gewesen wären.<br />

11.10.3 Interesse aus Übersee am Erfurter Petersberg<br />

Ein in den USA lebender gebürtiger Erfurter, der sich noch immer für die Geschichte seiner<br />

Heimatstadt interessiert, unterbreitete Gestaltungsvorschläge für den Erfurter Petersberg.<br />

Da es sich dabei um eine ehemalige Kaiser- und Königspfalz handele, regte der Petent an,<br />

dort ein großes Metall- oder Steindenkmal mit Inschriften der Kaiser und Könige sowie der<br />

dort abgehaltenen Reichstage zu setzen. Ebenso sollten die Bastionen der Zitadelle und einige<br />

andere Gebäude saniert werden.<br />

Der Petitionsausschuss konnte dem Petenten nach Beteiligung des Ministeriums für Wissenschaft,<br />

Forschung und Kunst mitteilen, <strong>das</strong>s es für die Bestimmung des Petersberges als Sitz<br />

einer ehemaligen Königspfalz keine gesicherten historischen Belege gibt, sondern lediglich<br />

eine - allerdings wahrscheinliche - Vermutung. Archäologische Untersuchungen im Bereich<br />

des oberen Plateaus sowie alle anderen bisher erfolgten archäologischen Untersuchungen auf<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!